Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

S-Bahn Stuttgart in Bewegung

DE.WEBTRAINS.NET
23/06/2007 UM 06 UHR 34

Am Samstag, 23. Juni 2007, geben im Bahnhof Ludwigsburg Eva Luise Köhler, Gattin des Bundespräsidenten und zugleich Schirmherrin der Stiftung Karlshöhe Ludwigsburg, Andreas Moschinski-Wald, DB Regio AG, Vorsitzender der Regionalleitung Baden-Württemberg, und Hans-Albrecht Krause, Sprecher der Geschäftsleitung der S-Bahn Stuttgart, im Beisein von Frieder Grau, Sprecher des Vorstands der Karlshöhe und Claudia Weingärtner, Werbeagentur Wensauer & Partner, den Startschuss für die Aktion „S-Bahn Stuttgart in Bewegung für die Karlshöhe“.

Die S-Bahn Stuttgart unterstützt im Rahmen dieser Aktion die karitative Arbeit der Karlshöhe Ludwigsburg mit Plakaten in ihren Zügen. Die Karlshöhe Ludwigsburg möchte mit den vier Botschaften auf den Plakaten „Hoffnungslosigkeit, Benachteiligung, Obdachlosigkeit, Behinderung“ auf ihre aktive Hilfe beim Schritt zurück ins Leben aufmerksam machen. Zur weiteren Unterstützung der Arbeit erhält die Karlshöhe bis zum Ende des Jahres 2008 insgesamt 180 Baden-Württemberg-Tickets. Die S-Bahn Stuttgart übernimmt die Kosten für Druck und Aushang der Plakate sowie für die Tickets.

Die Kampagne hat die Werbeagentur Wensauer & Partner gemeinsam mit der Karlshöhe sowie der S-Bahn Stuttgart entwickelt. Die Kosten für Gestaltung und Layout hat Wensauer & Partner übernommen.

Die Bahn steht zu ihrer gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung, der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt dabei vor allem im Kinder- und Jugendbereich. So werden beispielsweise bei der S-Bahn Stuttgart derzeit 50 junge Menschen in verschiedenen Berufen ausgebildet.

Mit ihren sechs Linien ist die S-Bahn Stuttgart das verkehrliche Rückrat der Region und ermöglicht Mobilität für alle. Werktags nutzen im Durchschnitt 330.000 Fahrgäste das Angebot, um zur Arbeit, zur Schule, zur Ausbildungsstätte oder zum Einkaufen zu kommen.

Bürgerinnen und Bürger sind herzlichen eingeladen, an der Veranstaltung im Ludwigsburger Bahnhof teilzunehmen.

Bahn baut neue Straßenüberführung

Die Deutsche Bahn AG beginnt am 20.6.2007 mit der Einrichtung der Baustelle für den Neubau der Straßenüberführung im Bereich der Herrenstraße in Hagen-Hohenlimburg.

691 Stationen in NordrheinWestfalen sind rauchfrei

Alle 691 Bahnstationen in Nordrhein-Westfalen sind bereits als „rauchfreier Bahnhof“ gekennzeichnet. Auch die Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn im Lande sind bereits rauchfrei.

Neubau der Eisenbahnbrücke über die Warnow

Im Land Mecklenburg-Vorpommern werden 2007 insgesamt rund 180 Millionen Euro in die Schieneninfrastruktur investiert. Beispielsweise in das Bauvorhaben Streckenertüchtigung Blankenberg–Warnow. Der Abschnitt Blankenberg–Warnow wird fit gemacht für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h.

Deutsche Bahn setzt Wachstumskurs fort

Die Deutsche Bahn AG hat ihren Wachstumskurs auch im ersten Quartal dieses Jahres fortgesetzt. Umsatz und Verkehrsleistung stiegen erneut. Zu dieser positiven Entwicklung haben alle Geschäftsfelder beigetragen.

Railion bleibt auch 2007 auf Erfolgskurs

Zum Jahresbeginn wächst die Verkehrsleistung um 5,9 Prozent - „Railion Schweiz“ wird neues Mitglied des Railion Verbundes

DB gewährleistet Sicherheit an Bahnübergängen

Die zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen an rund 200 Bahnübergängen, die das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) der Deutschen Bahn AG auferlegt hatte, sind nicht weiter erforderlich.

Wir binden allen an die Seehäfen an

Als Nr. 1 im europäischen Schienengüterverkehr helfen wir Deutschland, immer wieder Exportweltmeister zu werden. Die DB fährt Waren über Nachtsprungverbindungen direkt in die Häfen. Und das kommt bei allen an.

S-Bahn Berlin zufrieden mit neuem Verkehrskonzept

Rekordfahrgastzahlen, Kundenzufriedenheit und Serviceverbesserungen bestätigen den positiven Trend für die Schiene in der Bundeshauptstadt

Streckenausbau für kürzere Fahrzeiten

Die Deutsche Bahn AG hat mit dem Ausbau der Strecke Frankfurt - Nürnberg – Passau für moderne ICE Neigetechnik-Zügen begonnen.

ICE wird den Namen „Markt Holzkirchen“ erhalten

Bürgermeister Klaus Höß und Günther Pichler, Regionalbereichsleiter DB Station & Service, werden die „Zugtaufe“ am Pfingstsamstag vornehmen

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen