db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
Ab 1. Juli Regionalzüge bundesweit rauchfrei

DE.WEBTRAINS.NET
30/06/2007 UM 22 UHR 08
Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai erklärte Ulrich Homburg, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG: „Unsere Kunden im Regionalverkehr haben die Umstellung auf rauchfreie Züge bisher problemlos akzeptiert. Bald stehen überall bislang nicht genutzte Plätze in Raucherbereichen allen Fahrgästen zur Verfügung.“
In den Fernzügen wurden die Raucherbereiche seit den siebziger Jahren kontinuierlich verkleinert, da es immer weniger Reservierungswünsche gab. Zurzeit sind in den Fernverkehrszügen zwischen acht und 27 Prozent der Plätze für Raucher vorgesehen, in den 70er Jahren war es noch etwa jeder zweite. Seit 1991 sind die rund 200 Bordrestaurants der ICE- und IC/EC-Zügen rauchfrei. Im Oktober 2006 kamen die Bordbistros hinzu. Im Zuge des von der Bundesregierung geplanten Nichtrauchergesetzes sieht die Deutsche Bahn vor, mit Inkrafttreten des Gesetzes das Rauchverbot auch auf die ICE-, Intercity- und EuroCity-Züge auszudehnen.
Auch auf den Bahnhöfen ist frische Luft auf dem Vormarsch. Von bundesweit rund 5.700 Stationen wurde seit 2002 rund die Hälfte rauchfrei. Ausnahmen sind speziell gekennzeichnete Raucherbereiche. Mit Inkrafttreten des Gesetzes gilt auch dort das Rauchverbot.
Mit den Maßnahmen erhöht sich auch die Sauberkeit in den Zügen, auf Bahnsteigen und in den Gleisanlagen. Zudem können die Reinigungskosten reduziert werden.
Am 28. Mai 2007 beginnt der Umbau des Bahnhofs Bad Schandau. Bis zum Sommer 2008 werden hier umfangreiche Bauarbeiten stattfinden.
Ab Mittwoch, 27. Juni stehen in Büchen wieder Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Bahnkunden können sich dann montags bis freitags von 7.40 Uhr bis 12.10 sowie von 12.40 Uhr bis 15.30 Uhr persönlich beraten lassen.
Eva Luise Köhler gibt im Bahnhof Ludwigsburg Startschuss für die Aktion / Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladenen
Die Deutsche Bahn AG beginnt am 20.6.2007 mit der Einrichtung der Baustelle für den Neubau der Straßenüberführung im Bereich der Herrenstraße in Hagen-Hohenlimburg.
Alle 691 Bahnstationen in Nordrhein-Westfalen sind bereits als „rauchfreier Bahnhof“ gekennzeichnet. Auch die Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn im Lande sind bereits rauchfrei.
Im Land Mecklenburg-Vorpommern werden 2007 insgesamt rund 180 Millionen Euro in die Schieneninfrastruktur investiert. Beispielsweise in das Bauvorhaben Streckenertüchtigung Blankenberg–Warnow. Der Abschnitt Blankenberg–Warnow wird fit gemacht für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h.
Die Deutsche Bahn AG hat ihren Wachstumskurs auch im ersten Quartal dieses Jahres fortgesetzt. Umsatz und Verkehrsleistung stiegen erneut. Zu dieser positiven Entwicklung haben alle Geschäftsfelder beigetragen.
Zum Jahresbeginn wächst die Verkehrsleistung um 5,9 Prozent - „Railion Schweiz“ wird neues Mitglied des Railion Verbundes
Die zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen an rund 200 Bahnübergängen, die das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) der Deutschen Bahn AG auferlegt hatte, sind nicht weiter erforderlich.
Als Nr. 1 im europäischen Schienengüterverkehr helfen wir Deutschland, immer wieder Exportweltmeister zu werden. Die DB fährt Waren über Nachtsprungverbindungen direkt in die Häfen. Und das kommt bei allen an.
© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen