Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Das große S-Bahn-Familienfest

DE.WEBTRAINS.NET
07/07/2007 UM 08 UHR 49

„100 Jahre S-Bahn sind 100 Jahre wachsende Mobilität für Hamburg. Das große Jubiläum feiern wir mit den Hamburgerinnen und Hamburgern. Dazu sind alle herzlich eingeladen“, so Jürgen Fenske, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg GmbH.

Um 11.45 Uhr eröffnet Senator Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt das Bühnenprogramm. Durch das Programm führt der Schauspieler und Moderator Marek Erhardt. Die Bandbreite reicht von musikalischen Live-Darbietungen der „Beatles 65“ bis hin zu den „Roadsters“. Darüber hinaus sorgen Kleinkünstler Jens Ole und ein Udo-Lindenberg-Double für viel Spaß und Unterhaltung. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz: Neben der Mini-Playback-Show auf der Bühne sorgen Attraktionen wie der Bobby-Train Parcours, ein Trampolin, ein Surfsimulator und die Hüpfburg für Spaß der Kinder. Kulinarische Köstlichkeiten sorgen für das leibliche Wohl.

Am 1. Oktober 1907 fuhr der erste mit Wechselstrom betriebene Zug auf der Altonaer Stadt- und Vorortbahn zwischen Altona und Ohlsdorf. Hamburg erhielt das erste Nahverkehrssystem dieser Art in Deutschland. 100 Jahre später – am 9. Dezember 2007 - erlebt die Wechselstrom-Ära eine Renaissance: mit den Zweistrom-Fahrzeugen nach Stade. Erstmals in der S-Bahn-Geschichte können diese Züge der Baureihe ET 474.3 im Gleichstromnetz der Hamburger S-Bahn und im Wechselstromnetz des Fern- und Nahverkehrs fahren.

100 Jahre später befördert die S-Bahn Hamburg rund 181 Millionen Fahrgäste pro Jahr und fährt 11,4 Millionen Zugkilometern innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes.

Startschuss für Infrastrukturmodernisierung

Mit einem Spatenstich im Bahnhof Vilsbiburg haben die Regierungsvizepräsidentin, Monika Weinl, Josef Eppeneder, Landrat von Landshut und die SüdostBayernBahn den Startschuss für den Ausbau der Strecke Mühldorf – Landshut gegeben.

Betuwe-Route nimmt Betrieb auf

Nach 15-jähriger Bauzeit nehmen die Niederländer seit dem 16. Juni eine der modernsten Güterzugverbindungen Europas in Betrieb

Mit der nostalgischen Ferkeltaxe am 1. Juli

Am 1. Juli bietet die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) allen Eisenbahn- und Ausflugsfreunden aus Jena und Umgebung ein besonderes Erlebnis.

Ab 1. Juli Regionalzüge bundesweit rauchfrei

Die Regionalzüge der Deutschen Bahn sind ab dem 1. Juli bundesweit rauchfrei unterwegs. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden derzeit die letzten Wagen umgerüstet. In den anderen Bundesländern sind bereits alle Züge rauchfrei.

Bahnhof in Bad Schandau wird bis 2008 saniert

Am 28. Mai 2007 beginnt der Umbau des Bahnhofs Bad Schandau. Bis zum Sommer 2008 werden hier umfangreiche Bauarbeiten stattfinden.

Ab Mittwoch 27. Juni wieder persönliche Beratung

Ab Mittwoch, 27. Juni stehen in Büchen wieder Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Bahnkunden können sich dann montags bis freitags von 7.40 Uhr bis 12.10 sowie von 12.40 Uhr bis 15.30 Uhr persönlich beraten lassen.

S-Bahn Stuttgart in Bewegung

Eva Luise Köhler gibt im Bahnhof Ludwigsburg Startschuss für die Aktion / Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladenen

Bahn baut neue Straßenüberführung

Die Deutsche Bahn AG beginnt am 20.6.2007 mit der Einrichtung der Baustelle für den Neubau der Straßenüberführung im Bereich der Herrenstraße in Hagen-Hohenlimburg.

691 Stationen in NordrheinWestfalen sind rauchfrei

Alle 691 Bahnstationen in Nordrhein-Westfalen sind bereits als „rauchfreier Bahnhof“ gekennzeichnet. Auch die Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn im Lande sind bereits rauchfrei.

Neubau der Eisenbahnbrücke über die Warnow

Im Land Mecklenburg-Vorpommern werden 2007 insgesamt rund 180 Millionen Euro in die Schieneninfrastruktur investiert. Beispielsweise in das Bauvorhaben Streckenertüchtigung Blankenberg–Warnow. Der Abschnitt Blankenberg–Warnow wird fit gemacht für Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h.

© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen