db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
DE.WEBTRAINS.NET
07/07/2007 UM 08 UHR 49
„100 Jahre S-Bahn sind 100 Jahre wachsende Mobilität für Hamburg. Das große Jubiläum feiern wir mit den Hamburgerinnen und Hamburgern. Dazu sind alle herzlich eingeladen“, so Jürgen Fenske, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg GmbH.
Um 11.45 Uhr eröffnet Senator Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt das Bühnenprogramm. Durch das Programm führt der Schauspieler und Moderator Marek Erhardt. Die Bandbreite reicht von musikalischen Live-Darbietungen der „Beatles 65“ bis hin zu den „Roadsters“. Darüber hinaus sorgen Kleinkünstler Jens Ole und ein Udo-Lindenberg-Double für viel Spaß und Unterhaltung. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz: Neben der Mini-Playback-Show auf der Bühne sorgen Attraktionen wie der Bobby-Train Parcours, ein Trampolin, ein Surfsimulator und die Hüpfburg für Spaß der Kinder. Kulinarische Köstlichkeiten sorgen für das leibliche Wohl.
Am 1. Oktober 1907 fuhr der erste mit Wechselstrom betriebene Zug auf der Altonaer Stadt- und Vorortbahn zwischen Altona und Ohlsdorf. Hamburg erhielt das erste Nahverkehrssystem dieser Art in Deutschland. 100 Jahre später – am 9. Dezember 2007 - erlebt die Wechselstrom-Ära eine Renaissance: mit den Zweistrom-Fahrzeugen nach Stade. Erstmals in der S-Bahn-Geschichte können diese Züge der Baureihe ET 474.3 im Gleichstromnetz der Hamburger S-Bahn und im Wechselstromnetz des Fern- und Nahverkehrs fahren.
100 Jahre später befördert die S-Bahn Hamburg rund 181 Millionen Fahrgäste pro Jahr und fährt 11,4 Millionen Zugkilometern innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes.
© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen