Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Hamburger S-Bahnstationen werden attraktiver

DE.WEBTRAINS.NET
19/07/2007 UM 13 UHR 10

Mit einem „ersten Pinselstrich“ präsentierten heute Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko, Ute Plambeck, Konzernbevoll-mächtigte der Deutschen Bahn AG für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, und Friedemann Keßler, Regionalbereichsleiter Nord der DB Station&Service AG, in der S-Bahnstation Klein Flottbek das Programm zur Steigerung der Haltestellenattraktivität Hamburger S-Bahnstationen. Bund, Stadt und Bahn investieren in 2007 9,8 Millionen Euro in dieses Programm.

"Gemeinsam mit der Stadt Hamburg und dem Hamburger Verkehrsverbund haben wir dieses Programm zunächst für 18 S-Bahnstationen entwickelt“, so Ute Plambeck "Wir sind davon überzeugt, dass dieses Programm ein guter Schritt zur weiteren Steigerung der Qualität des Nahverkehrs für unsere Kunden ist.“ Friedemann Keßler ergänzt: „Ziel ist, für unsere Kunden ein ganzheitliches attraktives Entree zu schaffen“.

Senator Axel Gedaschko : „Bahnfahrer sind Klimaschützer! Deshalb ist jeder Euro zur Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs in Hamburg gut investiert.“

Das Programm umfasst drei Bausteine: Sofortprogramm, Grundsanierung und barrierefreier Ausbau. In einigen Stationen wird zunächst nur ein Baustein des Infrastrukturprogramms umgesetzt. An anderen Stationen werden die Bausteine miteinander kombiniert. Dies hängt vom jeweiligen Gesamtzustand der Haltestelle sowie deren Priorität bezüglich des barrierefreien Ausbaus ab. An einigen Haltestellen erfolgen die Maßnahmen des Programms auch als Ergänzung zu Bauvorhaben, die in der jüngsten Vergangenheit fertig gestellt wurden. So wird das Sofortprogramm z.B. an der S-Bahnstation Klein Flottbek umgesetzt, in der erst vor kurzem ein Aufzug gebaut und das Wegeleitsystem erneuert wurden.

Wir bieten ganzheitliche Logistiklösungen

Durch die Integration des Logistikspezialisten Schenker garantiert die DB ihren Kunden ein exzellentes Netzwerk in allen dynamischen Wirtschaftsregionen der Welt.

Neue Bauetape im Südteil des Erfurter Hauptbahnhof

Seit Anfang Juni konzentrieren sich die Arbeiten auf den Südteil des Bahnhofs. Am Wochenende vom 13. Juli 2007 bis zum 15. Juli 2007 werden die südlichen Brückenbögen und Bahnsteige der Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße abgebrochen.

Gericht erklärt Lokführerstreik für rechtswidrig

Die Streikaktionen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn sind vom Arbeitsgericht Mainz für rechtswidrig erklärt worden.

Fundament für Brücke Grümpental wird betoniert

) Während einer 30stündigen Bauaktion wird ab Montag, 9. Juli, 13 Uhr bis zum Dienstag, 10. Juli, 19 Uhr das erste Fundament für den Brückenbogen der Brücke Grümpental betoniert.

4,5 Prozent Lohnerhöhung

Mehdorn: Trotz großer Bedenken höchstem Tarifabschluss in der Geschichte der Deutschen Bahn AG zugestimmt

Das große S-Bahn-Familienfest

Am 7. Juli ist es endlich soweit: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums findet von 11 bis 18 Uhr das S-Bahn-Familienfest auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz statt.

Startschuss für Infrastrukturmodernisierung

Mit einem Spatenstich im Bahnhof Vilsbiburg haben die Regierungsvizepräsidentin, Monika Weinl, Josef Eppeneder, Landrat von Landshut und die SüdostBayernBahn den Startschuss für den Ausbau der Strecke Mühldorf – Landshut gegeben.

Betuwe-Route nimmt Betrieb auf

Nach 15-jähriger Bauzeit nehmen die Niederländer seit dem 16. Juni eine der modernsten Güterzugverbindungen Europas in Betrieb

Mit der nostalgischen Ferkeltaxe am 1. Juli

Am 1. Juli bietet die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) allen Eisenbahn- und Ausflugsfreunden aus Jena und Umgebung ein besonderes Erlebnis.

Ab 1. Juli Regionalzüge bundesweit rauchfrei

Die Regionalzüge der Deutschen Bahn sind ab dem 1. Juli bundesweit rauchfrei unterwegs. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden derzeit die letzten Wagen umgerüstet. In den anderen Bundesländern sind bereits alle Züge rauchfrei.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen