db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
DE.WEBTRAINS.NET
29/07/2007 UM 17 UHR 57
Gezielt werden nicht nur Hauptmagistralen und Knotenpunkte für die Anforderungen der Zukunft ausgebaut, sondern auch die Regionalnetze. Alleine in die Regionalnetze Brandenburgs wurden seit 2001 rund 332 Millionen Euro investiert, davon in diesem Jahr voraussichtlich über 54 Millionen Euro.
Ein Beispiel ist der insgesamt 143,5 Millionen Euro teure Streckenausbau des Prignitz-Express. Bei der rund 139 Kilometer langen eingleisigen Strecke von Wittenberge über Wittstock nach Hennigsdorf wurden bereits im Jahr 2000 der Abschnitt Kremmen–Neuruppin und im Jahr 2005 der Abschnitt Neuruppin– Wittstock mit Investitionen von rund 103,9 Millionen Euro fertig gestellt. Die Streckengeschwindigkeit wurde auf 120 km/h erhöht und die Fahrzeit um 63 Minuten reduziert.
Nachdem bereits der Abschnitt Groß Pankow–Pritzwalk in den vergangenen Monaten aufwändig saniert wurde, stehen nun die Abschlussmaßnahmen zwischen Wittenberge und Wittstock an. In nur fünf Monaten werden bis zum 8. Dezember 2007 Gleise ausgewechselt, Bahnübergänge erneuert und die Signaltechnik angepasst. Danach kann auch dieser Streckenabschnitt mit bis zu Tempo 120 befahren werden. Die Gesamtfahrzeit auf der dann durchgehend sanierten Strecke wird zwischen Wittenberge und Hennigsdorf 122 Minuten betragen – eine Reduzierung um insgesamt 80 Minuten.
Ein weiteres Beispiel für den Ausbau einer Regionalnetzstrecke in Brandenburg ist die Strecke Königs Wusterhausen–Beeskow–Frankfurt (Oder), in die in den letzten Jahren insgesamt 28 Millionen Euro investiert wurden.
Investitionen von 9,8 Millionen Euro. Barrierefreier Ausbau wird fortgesetzt
© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen