db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
36 Prozent mehr Fahrgäste im ICE Köln-Frankfurt

DE.WEBTRAINS.NET
01/08/2007 UM 12 UHR 02
Köln – Rhein/Main ist Deutschlands erste Bahnstrecke für Tempo 300. Zwischen Köln und Frankfurt am Main fährt der ICE heute in nur noch 75 Minuten. Die Bahn bietet aufgrund der großen Nachfrage einen ICE-Halbstundentakt zwischen den Hauptbahnhöfen von Frankfurt und Köln an. Insgesamt fahren sieben ICE-Linien über die Schnellfahrstrecke. Das Angebot wird heute von Kunden von Stuttgart und München bis Amsterdam genutzt.
Eine positive Entwicklung verzeichnen auch die Halte in Limburg Süd, Montabaur und Siegburg/Bonn. Hier sind es vor allem die ICE im Berufsverkehr, die von Pendlern nach Frankfurt am Main sehr gut angenommen werden.
Der ICE 3 – Deutschlands erster Zug für Tempo 300 – setzte neue technische Maßstäbe, nicht nur mit seiner Spitzengeschwindigkeit und seiner verschleißfreien Wirbelstrombremse. Er ist zudem äußerst sparsam und klimafreundlich. Bei einer Auslastung von rund 50 Prozent verbraucht der Zug weniger als 2 Liter Benzin pro Person und 100 Kilometern. Außerdem arbeiten die Klimaanlagen ausschließlich mit Luft und ohne synthetische Kältemittel.
Reisen in der 1. Klasse im ICE wird deutlich attraktiver. Dafür sorgen 200 neue Mitarbeiter, mit deren Einstellung und Schulung die Bahn im August beginnt.
Die Deutsche Bahn AG investiert in diesem Jahr wie schon im Vorjahr in den Erhalt und in die Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Berlin und Brandenburg rund 500 Millionen Euro.
Ab sofort kann man in der Stuttgarter Innenstadt und in Bad Cannstatt das innovative Fahrradmietsystem Call a Bike der Bahn nutzen. An 40 Stationen stehen rund 400 Räder für Mietfahrten zur Verfügung.
Zum Ritterturnier in Kaltenberg im Juli 2007 werden die Züge der Ammerseebahn zwischen Augsburg und Weilheim an allen Veranstaltungstagen zusätzlich in Kaltenberg halten. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige hundert Meter zum Gelände der Ritterspiele.
Investitionen von 9,8 Millionen Euro. Barrierefreier Ausbau wird fortgesetzt
Durch die Integration des Logistikspezialisten Schenker garantiert die DB ihren Kunden ein exzellentes Netzwerk in allen dynamischen Wirtschaftsregionen der Welt.
Seit Anfang Juni konzentrieren sich die Arbeiten auf den Südteil des Bahnhofs. Am Wochenende vom 13. Juli 2007 bis zum 15. Juli 2007 werden die südlichen Brückenbögen und Bahnsteige der Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße abgebrochen.
Die Streikaktionen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn sind vom Arbeitsgericht Mainz für rechtswidrig erklärt worden.
) Während einer 30stündigen Bauaktion wird ab Montag, 9. Juli, 13 Uhr bis zum Dienstag, 10. Juli, 19 Uhr das erste Fundament für den Brückenbogen der Brücke Grümpental betoniert.
Mehdorn: Trotz großer Bedenken höchstem Tarifabschluss in der Geschichte der Deutschen Bahn AG zugestimmt
© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen