Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Nach Lokführerstreik normaler Eisenbahnverkehr

DE.WEBTRAINS.NET
14/10/2007 UM 14 UHR 59

Darüber informierte die Deutsche Bahn AG heute in Berlin. Die Züge fahren nach Plan und die Zahl der Reisenden ist wieder auf dem gewohnten Niveau.

Am gestrigen Freitag konnten im Tagesschnitt rund zwei Drittel der über 26.000 Züge des Regional- und S-Bahn-Verkehrs gefahren werden, wobei es regional starke Unterschiede gegeben hat. Schwerpunkte der Streikaktionen waren Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Halle/Leipzig sowie Rostock. Insgesamt gab es bundesweit Beeinträchtigungen, besonders betroffen waren aber die ostdeutschen Bundesländer. Dort, wo es möglich war, hatte die Deutsche Bahn Ersatzverkehre mit Bussen angeboten. Insgesamt kamen 250 Busse zum Einsatz.

Das allseits befürchtete Chaos blieb jedoch aus. Ein Großteil der Kunden war der Empfehlung gefolgt und auf andere Verkehrsmittel ausgewichen. Die DB verzeichnete gestern ein um 50 Prozent niedrigeres Reisendenaufkommen in den Bahnhöfen als an normalen Freitagen. Die Informationsangebote der Deutschen Bahn wurden intensiv genutzt. Über eine halbe Million Anrufe bei der Service-Telefonnummer wurden bearbeitet; dazu waren 1.700 Mitarbeiter in den Callcentern der DB im Einsatz. Auf die Bahn-Interseite www.bahn.de/aktuell wurde über 2,5 Millionen Mal zugegriffen. Darüber hinaus hatte die DB mehrere hundert zusätzliche Servicekräfte sowie zahlreiche Führungskräfte zur Kundeninformation eingesetzt. „Die Reaktion unserer Kunden zeigt, dass wir im Betrieb und Service richtig auf den völlig überflüssigen Streik reagiert haben“, sagte Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn AG.

Mindestens bis einschließlich kommenden Dienstag wird die DB nicht bestreikt. Darauf wurde sich bei einem Spitzentreffen am vergangenen Donnerstag geeinigt. Am kommenden Montag wird die DB der GDL ein neues Tarifangebot vorlegen.

ICE-Züge in die Schweiz verkehren normal

Gemäss aktueller Information der Deutschen Bahn (DB) hat der angekündigte Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer am Freitag keine Auswirkungen auf die internationalen ICE- und EC-Züge in die und aus der Schweiz.

Erster Abruf von 42 Bombardier Talent Zügen von DB

Die Deutsche Bahn (DB) Regio AG hat Bombardier Transportation mit der Lieferung von 42 Talent 2-Zügen beauftragt.

Deutsche Bahn sucht Lokführer

Die anhaltend positive Leistungsentwicklung im Personen- und Güterverkehr führt bei der Deutschen Bahn AG zu einem erhöhten Bedarf an Lokführern.

Deutsche Bahn baut Nachtzugangebot europaweit aus

Die Deutsche Bahn organisiert ihr Nachtzugangebot neu. Ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember verkehren unter der Marke City Night Line einheitlich alle Nachtzüge der DB auf einem deutlich ausgebauten internationalen Liniennetz.

DB erhöht Eigenmittel für Bestandsnetz & Bahnhöfe

Die Deutsche Bahn AG liegt bei der Abarbeitung ihrer geplanten Baumaßnahmen in diesem Jahr sehr gut im Plan. Der Vorstand der DB AG hat sich in seiner heutigen Sitzung über den Stand der laufenden Maßnahmen des Bedarfsplanes berichten lassen.

Deutsche Bahn setzt Modernisierungsprogramm fort

Nach dem Ende der sommerlichen Hauptreisezeit setzt die Deutsche Bahn das im Frühjahr begonnene diesjährige Modernisierungsprogramm fort.

Deutsche Bahn macht Fahrradmitnahme attraktiver

Auf zwei InterCity-Strecken, die durch Bayern führen, verbessert die Deutsche Bahn ihr Angebot für Radfahrer und fördert damit den umweltfreundlichen Tourismus per Rad und Schiene.

Beginn der Schallschutzmaßnahmen in Eislingen

Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ beginnt die Deutsche Bahn AG in Eislingen mit den Arbeiten für den passiven Schallschutz.

DB bestürzt über fehlgeschlagene Kooperation

Das Gespräch der Moderatoren Dr. Heiner Geißler und Prof. Kurt Biedenkopf mit den drei Eisenbahngewerkschaften und der Deutschen Bahn AG wurde am Donnerstag in Berlin nach mehreren Stunden ergebnislos beendet.

S-Bahn Berlin gründet Kundenbeirat

Die S-Bahn Berlin GmbH gründet im Oktober einen Kundenbeirat. Damit will sie Anregungen und Wünsche ihrer Kunden bei Unternehmensentscheidungen stärker berücksichtigen.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen