Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Die S-Bahn Hamburg erhält ihr grün-weißes Logo

DE.WEBTRAINS.NET
27/11/2007 UM 07 UHR 51

„Das grün-weiße Logo ist das Marken- und Erkennungszeichen der S-Bahn in ganz Deutschland. Es erlaubt den zahlreichen in- und ausländischen Gästen Hamburgs das rasche Wiedererkennen der S-Bahn.“, so Jürgen Fenske, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg GmbH.

Am 9. Dezember 2007 wird der südliche Elberaum des Landes Niedersachsen an das Hamburger ÖPNV-Netz angeschlossen. Mit der S-Bahnverlängerung von Hamburg-Neugraben bis nach Stade wächst das S-Bahn-Netz um rund 32 Kilometer. Darüber hinaus wird in der zweiten Jahreshälfte 2008 die Flughafen-S-Bahn in Betrieb genommen: In nur 23 Minuten gelangen die Fahrgäste dann direkt vom Hamburger Hauptbahnhof zum Flughafen Hamburg.

Werktäglich nutzen rund 580.000 Menschen die sechs Linien der S-Bahn. Mit über 1.000 Zugfahrten pro Tag und rund 11,4 Millionen Zugkilometern pro Jahr ist die S-Bahn das schnellste Verkehrsunternehmen innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes. Schnelle innerstädtische und regionale Verbindungen, ein umfassender Service, verlässliche und aktuelle Kundeninformation kennzeichnen die Mobilitätsphilosophie der S-Bahn Hamburg.

Die S-Bahn Hamburg ist ein Unternehmen der DB Stadtverkehr GmbH. DB Stadtverkehr führt die Geschäfte der Deutschen Bahn im Bus- und Ballungsraumverkehr. Hierzu gehört ein Netzwerk von 22 Busgesellschaften, die S-Bahnen Berlin und Hamburg sowie über 70 Beteiligungen an Verkehrsunternehmen und –gemeinschaften in Deutschland. Das Unternehmen ist mit rund 12.200 Mitarbeitern und 3,3 Mio Fahrgästen täglich die größte Nahverkehrsgesellschaft Deutschlands.

Bahnhof Goslar nach Umbau feierlich eröffnet

Die Modernisierung des Bahnhofs Goslar ist abgeschlossen.

„Italien Miniatur“ im Berliner Ostbahnhof

Im Berliner Ostbahnhof sind bis zum Freitag, 23. November 2007 bekannte Bauwerke aus dem mediterranen Raum ausgestellt.

S-Bahn-Zug auf den Namen "Bad Nenndorf" getauft

Die Bürgermeisterin von Bad Nenndorf, Gudrun Olk, und Guido Verhoefen, Leiter Marketing DB Regio AG, Region Nord, haben in Haste einen S-Bahn-Zug auf den Namen „Bad Nenndorf“ getauft.

Mit Spain-Tir jetzt auch führend in Spanien

Mit der Akquisition und Integration des spanischen Logistikdienstleisters Spain-Tir baut Schenker die Marktführerschaft im europäischen Landverkehr weiter aus.

Deutsche Bahn legt erfolgreiche Weinkarte neu auf

Ab dem 1. November kommt in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn die zweite Auflage der Weinkarte zum Einsatz. Neben den beliebten Klassikern werden drei neue Weine renommierter Winzer ausgeschenkt.

S-Bahn Dresden in der Altmarktgalerie

Am Montag, 12. November, präsentiert sich die DB Regio AG in der Altmarktgalerie Dresden.

Normale Abläufe erst in Wochen wiederhergestellt

„42 Stunden härtester Arbeit liegen hinter uns. Auch wenn der Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) deutschlandweit den Güterverkehr weitgehend gelähmt hat, ist es bis jetzt bei keinem unserer Kunden zum befürchteten Produktionsstillstand gekommen.

Neue ICE-Verbindungen von Dortmund nach Wien

Am 9. Dezember wird europaweit der Fahrplan umgestellt. Im Fahrplan 2008 profitiert das Rhein/Ruhr-Gebiet von neuen ICE-Direktverbindungen nach Wien und Garmisch Partenkirchen.

DB Logistics unterstützt Logistikpreisträger Claas

Für die Umsetzung einer integrierten logistischen Gesamtkonzeption hat die Bundesvereinigung Logistik die CLAAS KGaA mbH aus Harsewinkel mit dem Deutschen Logistik-Preis 2007 im Rahmen des diesjährigen BVL-Kongresses in Berlin ausgezeichnet.

Kritik des Grünen-Politikers Hermann haltlos

Die Deutsche Bahn AG weist die Kritik des Grünen-Politikers Winfried Hermann als völlig haltlos zurück.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen