Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

100 Millionen City-Tickets

DE.WEBTRAINS.NET
05/06/2008 UM 05 UHR 25

Damit können BahnCard-Kunden in 109 Städten im Anschluss an ihre Bahnreise die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr kostenlos fortsetzen, vorausgesetzt sie haben eine Fernverkehrs-Fahrkarte über 100 Kilometer Entfernung mit der BahnCard gekauft. Bei der Rückreise ist die Fahrt zum Bahnhof ebenfalls inklusive. „BahnCard-Kunden sparen nicht nur bei der Bahnreise, sondern profitieren von zahlreichen exklusiven Vorteilen wie dem City-Ticket“, sagt Dr. Nikolaus Breuel, Vorstandsvorsitzender der DB Fernverkehr AG. Aktuell sind über vier Millionen BahnCards im Umlauf. „Das City-Ticket ist ein wichtiges Element unserer Strategie, eine Mobilitätskette für den gesamten öffentlichen Verkehr in Deutschland anzubieten,“ unterstreicht Dr. Breuel.

„Das City-Ticket ist auch aus Sicht der angeschlossenen Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen ein Erfolgsmodell und wird von den Kunden außerordentlich gut akzeptiert“, betont Dipl.-Kfm. Günter Elste, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). „Wir wollen den eingeschlagenen Weg der Verknüpfung von DB-Fernverkehr und städtischem Nahverkehr weiter konsequent ausbauen.“

Die Deutsche Bahn hat das City-Ticket in Zusammenarbeit mit dem VDV entwickelt. Es ist beim Kauf einer Fernverkehrs-Fahrkarte über 100 Kilometer mit BahnCard-Rabatt automatisch und kostenfrei integriert. Eine Ausweitung auf weitere Städte ist geplant.

Neue DB Automaten im Verkehrsverbund Mittelsachsen

Die Deutsche Bahn stellt derzeit insgesamt 41 moderne DB Automaten auf den Bahnhöfen im Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) auf. Damit werden bis Mitte Juni die bisherigen Nahverkehrsautomaten ersetzt.

Streckenmodernisierung der Remsbahn

Die Deutsche Bahn AG setzt auch 2009 mit Hochdruck die Modernisierung ihrer Infrastruktur fort. Im Zeitraum von April bis Oktober 2009 wird die Remsbahn zwischen Schorndorf und Nördlingen erneuert.

150.000 Fan BahnCards 25 verkauft

Rund einen Monat nach dem Verkaufsstart am 1. April haben bereits 150.000 Kunden die Fan BahnCard 25 der Deutschen Bahn gekauft.

Der Thüringer Wald ist jetzt „Fahrtziel Natur“

„Fahrtziel Natur“, die Kooperation der Umweltverbände BUND, NABU, VCD und WWF mit der Deutschen Bahn zur Förderung des nachhaltigen Tourismus in Deutschland, ist um ein attraktives Ziel reicher.

Ausbau des Eisenbahnknotens Magdeburg

Am 25. Mai beginnt die Hauptphase des Ausbaus des „Südwestlichen Bahnhofskopfes“ im Bereich des Magdeburger Hauptbahnhofs.

Neue DB Automaten zur Landesgartenschau in Bingen

In Bingen Stadt und Bingen (Rhein) Hbf, sowie Bad Kreuznach und Bad Münster sind jetzt die neuen Fahrkartenautomaten der Bahn verfügbar.

Bau des Bleßbergtunnels entdeckten Hohlräume

Auf ein gemeinsames Vorgehen und eine Bündelung der Kompetenzen einigten sich das Thüringischer Landesbergamt und die Deutsche Bahn beim weiteren Bau des Bleßbergtunnels.

Einheitliche Beförderungsbedingungen im Nahverkehr

Ab 1. Juni gelten bei allen Verkehrsbetrieben der DB Regio AG in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einheitliche Beförderungsbedingungen: Fahrscheine müssen im Vorverkauf bzw. bei Fahrtantritt (am Automaten im Zug) gekauft werden.

Komfortabel telefonieren im ICE

Störungsfreies Telefonieren in hoher Qualität und ohne Verbindungsabbrüche – das soll bald auf allen ICE-Strecken möglich sein.

Deutscher Arbeitgeberpreis ausgeschrieben

Mit Unterstützung der Deutschen Bahn wird jedes Jahr der Arbeitgeberpreis Bildung vergeben. Die DB AG fördert damit herausragendes Engagement von Bildungseinrichtungen in Deutschland.

© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen