Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Call a Bike startet in Düsseldorf und Bonn

DE.WEBTRAINS.NET
21/06/2008 UM 04 UHR 49

„Das neue Angebot ergänzt die Reisekette und sorgt für Mobilität in der Stadt. Nach den guten Erfahrungen in Köln und anderen Städten wissen wir, dass die CallBikes gut ankommen“, erklärt Christian Mahner, Produktmanager der DB-Tochter DB Rent GmbH.

Idee des neuen Systems ist, dass viele innerstädtische Wege am Bahnhof beginnen und – zum Beispiel nach einem Termin in der Stadt – auch wieder dort enden. Damit ist der Bahnhof Start- und Zielpunkt einer Tour mit dem Rad. Kunden können – nach einmaliger Registrierung – künftig direkt an der CallBike-Station ihr Fahrrad übernehmen, sofort nutzen und nach der Tour wieder an der CallBike-Station freigeben. Für die Zeit zwischen Ausleihe und Rückgabe wird der Mietpreis von 8 Cent pro Minute berechnet. Kunden mit BahnCard erhalten eine Vergünstigung und zahlen nur 6 Cent pro Minute. Die Abrechnung erfolgt alle 14 Tage per Kreditkarte oder im Lastschriftverfahren.

Mit der zentralen Callbike-Station am Bahnhof unterscheidet sich das in Düsseldorf und Bonn gestartete System von dem bereits 2004 in Köln eingeführten, bei dem man durch einen Anruf ein an beliebiger Stelle im Stadtgebiet stehendes Fahrrad ausleihen und es ebenfalls an beliebiger Stelle im Stadtgebiet per Anruf wieder zurückgeben kann.

Die Call a Bike-Saison läuft von März bis Mitte Dezember.

Bis Ende 2009 will die Deutsche Bahn das neue Angebot auf bundesweit 100 ICE-Bahnhöfe ausweiten, davon 16 in NRW. Derzeit gibt es flächendeckende Call a Bike-Angebote in Berlin, München, Köln, Frankfurt/Main, Karlsruhe und Stuttgart, am Hamburger Hauptbahnhof stehen seit Ende März die ersten bahnhofsgebundenen CallBikes. Im Laufe des Sommers wird das innovative Mobilitätsangebot an den Bahnhöfen in Dresden, Braunschweig, Mainz, Weimar, Gotha, Freiburg, Baden-Baden und Mannheim eingeführt.

Neubau einer Park+Ride-Anlage am Burgweinting

In Burgweinting beginnen die vorbereitenden Arbeiten für den Bau einer P+R-Anlage.

Vorstand der Schenker AG neu aufgestellt

Mit der Berufung eines neuen Vorstandes für das Geschäftsfeld Landverkehr ist das Führungsgremium der Schenker AG, Essen, jetzt neu aufgestellt.

Wanderausstellung über die Deportationen

Dokumente, Fotos und Zeitzeugeninterviews zu den Transporten im Dienst des NS-Rassenwahns bis zum 15. Juni im Hauptbahnhof Münster.

Neue S-Bahn-Linien nach Hildesheim

Der Bahnhof Sehnde ist einer von sieben Bahnhöfen, die im Zuge der S-Bahn Verlängerung nach Hildesheim modernisiert werden.

100 Millionen City-Tickets

Seit der Einführung im Jahr 2003 wurden 100 Millionen City-Tickets ausgestellt.

Neue DB Automaten im Verkehrsverbund Mittelsachsen

Die Deutsche Bahn stellt derzeit insgesamt 41 moderne DB Automaten auf den Bahnhöfen im Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) auf. Damit werden bis Mitte Juni die bisherigen Nahverkehrsautomaten ersetzt.

Streckenmodernisierung der Remsbahn

Die Deutsche Bahn AG setzt auch 2009 mit Hochdruck die Modernisierung ihrer Infrastruktur fort. Im Zeitraum von April bis Oktober 2009 wird die Remsbahn zwischen Schorndorf und Nördlingen erneuert.

150.000 Fan BahnCards 25 verkauft

Rund einen Monat nach dem Verkaufsstart am 1. April haben bereits 150.000 Kunden die Fan BahnCard 25 der Deutschen Bahn gekauft.

Der Thüringer Wald ist jetzt „Fahrtziel Natur“

„Fahrtziel Natur“, die Kooperation der Umweltverbände BUND, NABU, VCD und WWF mit der Deutschen Bahn zur Förderung des nachhaltigen Tourismus in Deutschland, ist um ein attraktives Ziel reicher.

Ausbau des Eisenbahnknotens Magdeburg

Am 25. Mai beginnt die Hauptphase des Ausbaus des „Südwestlichen Bahnhofskopfes“ im Bereich des Magdeburger Hauptbahnhofs.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen