Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Passiven Schallschutz in Asperg

DE.WEBTRAINS.NET
27/07/2008 UM 09 UHR 02

Dabei erhalten die betroffenen Häuser und Wohnungen schalldichte Fenster und Lüfter; in Einzelfällen kann auch eine Dämmung der Außenfassaden und Dächer vorgenommen werden. Das von der Bahn mit der Ausführung der Maßnahmen beauftragte Ingenieurbüro Hamann Consult aus Dresden hat in Abstimmung mit der Stadt Asperg etwa 300 Gebäude und Wohnungen mit Grenzwertüberschreitungen ermittelt, die vor 1974 erbaut wurden und somit nach der Richtlinie zur Lärmsanierung förderfähig sind.

Der Großteil der Eigentümer hat den Teilnahmeantrag für das Programm vor wenigen Tagen bereits erhalten. Die restlichen Schreiben werden in den nächsten Wochen versandt. Nach Rücklauf der Unterlagen an das Ingenieurbüro erfolgt eine Terminvereinbarung für eine Wohnungsbegehung, denn zur genauen Beurteilung der Lärmsituation in den Häusern und Wohnungen ist eine Besichtigung der Räume erforderlich. Im Anschluss erstellt das Ingenieurbüro eine für den Eigentümer kostenlose schalltechnische Objektbeurteilung, welche eine Aufstellung und Kostenschätzung der förderfähigen Maßnahmen enthält. Auf Basis dieser Beurteilung entscheidet der Eigentümer über die Realisierung. Die Kosten der passiven Maßnahmen werden zu 75 Prozent vom Bund übernommen. Die restlichen 25 Prozent hat der Eigentümer selber zu tragen, da mit dieser Maßnahme eine Wertsteigerung des Gebäudes erzielt wird. Die Umsetzung der passiven Maßnahmen soll in Asperg bis Ende 2009 abgeschlossen sein.

Betonage für Eisenbahnbrücke über die Oder

Ab jetzt fließt der Beton für die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Oder bei Frankfurt (Oder). Bis Ende September werden die neuen Vorlandbrücken der wichtigen Ost-West-Verbindung über die Oder betoniert. Über 400 LKW-Ladungen Beton – rund 3.900 Kubikmeter – werden verarbeitet.

S-Bahn Hamburg erweitert Sicherheitskonzept

Mit einem erweiterten Konzept geht die S-Bahn Hamburg auf das Sicherheitsbedürfnis ihrer Fahrgäste ein. Neben der bewährten Bestreifung von Bahnhöfen und Zügen durch Sicherheitspersonal und die enge Zusammenarbeit mit der Bundespolizei wird die technische Überwachung erheblich ausgeweitet.

Bahn errichtet Schallschutzwände in Frankfurt

Bis voraussichtlich Oktober 2009 entstehen entlang der Bahngleise im Bereich zwischen Seehofstraße und Ziegelhüttenweg Schallschutzwände. Die Gesamtlänge der 2 Meter hohen Lärmschutzwände beträgt über 2.100 Meter.

Modernisierung der Station Viersen

Die Deutsche Bahn führt die Modernisierung der Station in Viersen im Juli weiter fort.

DB mit neuen Dieseltriebzügen für den Nahverkehr

Die Deutsche Bahn AG hat Verträge über bis zu 180 Dieseltriebzüge (VT) für den Nahverkehr mit den Firmen Alstom, Siemens und Stadler abgeschlossen. DB Regio AG kann die Fahrzeuge bei Bedarf aus diesen Verträgen in Höhe von rund 430 Millionen Euro bis 2011 abrufen.

S-Bahn Berlin stimmt mit großem Familienfest ein

Mit einem großen Kinder- und Familienfest stimmt die S-Bahn Berlin auf die bevorstehenden Sommerferien ein.

Neubau der Eisenbahnüberführung in Wildau

In Wildau erfolgt der Neubau einer Eisenbahnüberführung über die Bergstraße auf Grund des geplanten Rückbaus des Bahnüberganges Bergstraße. Im Zuge der Baumaßnahmen wird heute ein Betonrahmen eingeschoben.

Call a Bike startet in Düsseldorf und Bonn

Zwei wichtige Bahnhöfe in NRW bieten seit heute eine neues Service-Angebot: Am Hauptbahnhof der Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Deutsche Bahn AG zunächst 17 und am Bonner Hauptbahnhof 15 auffällig rot-silberne Fahrräder des DB-Fahrradmietsystems „Call a Bike“ bereit.

Neubau einer Park+Ride-Anlage am Burgweinting

In Burgweinting beginnen die vorbereitenden Arbeiten für den Bau einer P+R-Anlage.

Vorstand der Schenker AG neu aufgestellt

Mit der Berufung eines neuen Vorstandes für das Geschäftsfeld Landverkehr ist das Führungsgremium der Schenker AG, Essen, jetzt neu aufgestellt.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen