db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
DE.WEBTRAINS.NET
31/10/2008 UM 06 UHR 59
Damit erhöht sich die Zahl der durch die Deutsche Bahn AG bestellten TALENT 2-Züge auf 76. Zuvor waren bereits drei Abrufe für insgesamt 61 Elektrotriebzüge erfolgt, und zwar für die Strecken Koblenz-Trier/Perl (Moselbahn), für die Strecke Cottbus-Leipzig sowie für das Nürnberger S-Bahnnetz.
Im Februar 2007 hatten die Deutsche Bahn AG und Bombardier Transportation einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 321 Fahrzeugen abgeschlossen.
Die neu entwickelte Elektrotriebzug (ET)-Plattform TALENT 2 (Baureihenbezeichnung 442) zeichnet sich aus durch ihr modulares Konzept und ihre hohe Standardisierung. So wird eine sehr große Flexibilität in der Konfiguration bei hoher Kosteneffektivität und -transparenz erreicht. Mit dem innovativen Baukastenprinzip sind bis zu 250 Varianten desselben Zugtyps möglich. Die zwei- bis sechsteiligen Fahrzeuge können mit einer Vielzahl unterschiedlicher Module ausgestattet werden – je nach Einsatzzweck als Nahverkehrs-, Regional- oder Interregiozug.
Die RSX-Flotte stellt die Flexibilität des Fahrzeugkonzeptes konkret unter Beweis. Beispielsweise wird jeweils ein Mittelwagen dieser Konfigurationen mit zwei Türen ausgerüstet, während die anderen Mittelwagen nur über einen Ein-/Ausstieg pro Seite verfügen.
Stephan Krenz, Geschäftsführer und Präsident des Geschäftsbereichs Deutschland und Skandinavien von Bombardier Transportation, sagte zu dem neuen Abruf. „Der TALENT 2 bietet modernes Reisen mit Zuverlässigkeit, Komfort, Sicherheit und kurzen Fahrzeiten. Wir freuen uns, dass die Kunden der Deutschen Bahn nun auch in Nordrhein-Westfalen diesen umweltfreundlichen und attraktiven Zug der nächsten Generation nutzen können. Die neue Strecke liegt uns besonders am Herzen. Der TALENT 2 ist sicher das ideale Fahrzeug, um die zum Teil sehr reizvolle Landschaft zu genießen. Fast noch wichtiger: Der Rhein-Sieg Express verbindet Aachen und Siegen – und das sind beides Bombardier-Standorte.“
Für mobilitäts-, seh- oder höreingeschränkte Fahrgäste machen ertastbare Beschriftungen an allen Bedienelementen sowie akustische und visuelle Fahrgastinformationen innen und außen das Reisen angenehmer. Für den Rhein-Sieg-Express werden die Fahrzeuge in einer Einstiegshöhe von 800 mm ausgeführt, mit einem zusätzlichen Schiebetritt wird dem Fahrgast das Einsteigen an niedrigeren Bahnsteigen erleichtert.
Für Rollstuhlbenutzer gibt es in allen Zugkonfigurationen einen speziellen Einstieg, der in den großräumigen Mehrzweckbereich führt, in dem sich die ebenfalls behindertenfreundliche Toilette befindet. Ein zweiter Einstieg neben diesem Mehrzweck-Abteil ist ebenfalls speziell ausgestattet, um zum Beispiel das parallele Einsteigen mit Fahrrädern, Kinderwagen und Gepäck zu erleichtern.
Das moderne Innen- und Außendesign und die freien Durchgangsmöglichkeiten des TALENT 2 erzeugen größere Transparenz und ein höheres Sicherheitsempfinden für die Fahrgäste.
Eine skalierbare Traktionsleistung durch das hochzuverlässige Antriebs- und Steuerungssystem BOMBARDIER MITRAC macht den Zug besonders energieeffizient. So kann das Fahrzeug speziell für die häufigen Beschleunigungs- und Bremsphasen im Nahverkehrsbereich oder für die Anforderungen des Regionalbahn-Netzes mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h angepasst werden. Auch beim Thema Sicherheit ist der TALENT 2 zukunftsweisend und kann bereits die künftige europäische Crash-Norm erfüllen.
© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen