db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
Bernauer Bahnhofs-Empfangshalle wird renoviert
DE.WEBTRAINS.NET
07/02/2009 UM 06 UHR 11
Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Die Bahnhöfe sind Visitenkarten der Kommunen. Wenn wir mehr Fahrgäste in den ÖPNV bringen wollen, brauchen wir attraktive Bahnhöfe, Bahnsteige und Haltestellen. Der Fahrgast sollte aber auch ein ansprechendes Bahnhofsgebäude vorfinden. In Bernau wollen wir nun gemeinsam für ein attraktives Bahnhofsgebäude sorgen. Ich danke besonders den Verantwortlichen in den Regionalbereichen von DB Station&Service und DB Regio für die konstruktive Zusammenarbeit.“
Die Kosten des Projektes von rund 240.000 Euro werden mit einem maßgeblichen Anteil von ca. 180.000 Euro vom Land Brandenburg mitfinanziert. Diese Mittel waren ursprünglich für das Jahr 2008 geplant. „Wir freuen uns, dass Bernau nun endlich einen repräsentativen und kundenfreundlichen Bahnhof als Tor zur Stadt erhält“ so Uwe Marxen, Leiter des Regionalbereiches Ost der DB Station&Service AG.
Renoviert werden Wände, Decken und Fußboden. Vorgesehen sind neue Fliesen und Malerarbeiten. Die Rampe als barrierefreier Zugang zur Halle und das Wegeleitsystem werden erneuert. Weitere Arbeiten betreffen die Nebenräume des Empfangsgebäudes, in denen auch ein neuer Presse-Shop Platz finden wird.
Am 3. Juni vergangenen Jahres hat die Deutsche Bahn ausführlich im Rahmen einer Pressekonferenz über die Zusammenarbeit mit der in die Kritik geratene Firma Network GmbH informiert, der nicht rechtmässige Ermittlungsmethoden bei anderen Klienten vorgeworfen werden.
Die BahnCard 25 lohnt sich jetzt noch mehr. Von Anfang Februar bis Ende April gibt es für alle Besitzer einer BahnCard 25 jetzt auch auf das Sonderangebot Dauer-Spezial 25 Prozent Rabatt.
Das Land Baden-Württemberg, die Deutsche Bahn AG und die Landeshauptstadt Stuttgart stellen seit heute unter dem Motto "Bahnprojekt Stuttgart-Ulm - das neue Herz Europas" ihr gemeinsames Großbauvorhaben zusammen im Internet vor.
Bombardier Transportation und die Deutsche Bahn AG (DB) haben einen Rahmenvertrag zur Lieferung über 800 Doppelstockwagen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1,5 Milliarden Euro (2,1 Milliarden US-Dollar) unterzeichnet.
Die Deutsche Bahn und T-Mobile erweitern ihr Internet-Angebot im Zug. Ab sofort können ICE-Kunden auch auf der Strecke Frankfurt–Hannover–Hamburg drahtlos im Internet surfen oder E-Mails abrufen und verschicken.
Die Deutsche Bahn sieht zum Auftakt der Tarifverhandlungen 2009 durch die derzeitige wirtschaftliche Lage kaum Verhandlungsspielraum. Der fortschreitende Wirtschaftsabschwung und ein immer härter werdender Wettbewerb sind dabei wesentliche Faktoren für das Unternehmen.
Die Deutsche Bahn setzt die Erneuerung ihrer Infrastruktur mit Hochdruck fort. Sie wird im Rahmen des Modernisierungsprogramms ProNetz auch im Jahr 2009 viele Baumaßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Schieneninfrastruktur durchführen.
Die aktuelle Ticket-Sonderaktion der Deutschen Bahn und Lidl ist auf ein großes Echo gestoßen. Bereits heute waren knapp 750.000 Tickethefte mit insgesamt 1,5 Millionen Fahrten verkauft.
Im Rahmen des Ausbaus der Strecke Nürnberg-Fürth auf vier Gleise hat die Deutsche Bahn AG (DB AG) ein elektronisches Stellwerk bei Siemens Mobility bestellt. Elektronische Stellwerke lösen die herkömmlichen mechanischen und elektro-mechanischen Systeme ab.
Autozüge der Deutschen Bahn starten zur Wintersaison von Hamburg und Berlin in ein neues Zielgebiet nach Schwarzach St. Veit in Österreich.
© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen