Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Einigung in Bahn-Tarifverhandlungen erzielt

DE.WEBTRAINS.NET
14/02/2009 UM 06 UHR 29

Das Ergebnis der Tarifrunde 2009 sieht nach nur zweiwöchigen Verhandlungen deutliche Verbesserungen bei Arbeitszeiten und Einkommen der Beschäftigten vor. Damit konnten im Sinne der Bahnkunden Streiks abgewendet werden, die den Industriestandort Deutschland insgesamt geschädigt hätten.

Norbert Hansen, Vorstand Personal der Deutschen Bahn AG: „Wir haben eine gemeinsame Lösung gefunden, mit dem alle Seiten zufrieden sein können: Einerseits die Mitarbeiter der DB, die täglich ihre Leistung erbringen, andererseits das Unternehmen in der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Deutsche Bahn hat mit einem immer härteren Wettbewerb und den Folgen der konjunkturellen Krise im Schienengüterverkehr zu kämpfen. Gerade in diesen Zeiten bleibt mit dem erreichten Kompromiss die Kaufkraft der Beschäftigten gesichert.“

Die Ergebnisse der Verhandlungen sehen Verbesserungen in der Gestaltung der Arbeits- und Ruhezeiten für Mitarbeiter im Schichtbetrieb vor. So sind feste Wochenendruhen, längere Ruhezeiten und eine bessere Planbarkeit der Schichten vereinbart und die Besonderheiten der unterschiedlichen Unternehmenssparten bei der Arbeitszeit berücksichtigt worden. Die Entgeltverbesserungen für die Beschäftigten setzen sich aus linearen Erhöhungen und einer Einmalzahlung zusammen.

Das Ergebnis im Einzelnen:
- Einkommensverbesserung von 2,5% seit dem 01. Februar 09
- Zusätzliche Einmalzahlung von 500 Euro im Dezember 2009
- Weitere Tabellenerhöhung von 2,0% ab dem 01. Januar 2010

Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 18 Monate betragen.

Bahn sorgt für Lärmschutz in Schallstadt

Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" laufen seit Anfang Januar die Arbeiten zum Bau der Schallschutzwände im Bereich der Gemeinde Schallstadt entlang der Eisenbahnstrecke Freiburg (Breisgau)-Basel.

Von Frankfurt bis die winterlichen Alpen

Winterurlauber finden von Frankfurt aus bequeme umsteigefreie Bahnverbindungen in die Skigebiete der Alpen.

Bernauer Bahnhofs-Empfangshalle wird renoviert

Die Deutsche Bahn AG wird noch im ersten Halbjahr dieses Jahres mit der Sanierung der Empfangshalle im Bahnhof Bernau beginnen. Damit steht den Reisenden spätestens zum Ende des Jahres wieder ein ansprechender und kundenfreundlicher Eingangsbereich zur Verfügung.

Datenschutz bei der DB

Am 3. Juni vergangenen Jahres hat die Deutsche Bahn ausführlich im Rahmen einer Pressekonferenz über die Zusammenarbeit mit der in die Kritik geratene Firma Network GmbH informiert, der nicht rechtmässige Ermittlungsmethoden bei anderen Klienten vorgeworfen werden.

Dauer-Spezial jetzt auch mit BahnCard-Rabatt

Die BahnCard 25 lohnt sich jetzt noch mehr. Von Anfang Februar bis Ende April gibt es für alle Besitzer einer BahnCard 25 jetzt auch auf das Sonderangebot Dauer-Spezial 25 Prozent Rabatt.

Das neue Herz Europas zeigt sich online

Das Land Baden-Württemberg, die Deutsche Bahn AG und die Landeshauptstadt Stuttgart stellen seit heute unter dem Motto "Bahnprojekt Stuttgart-Ulm - das neue Herz Europas" ihr gemeinsames Großbauvorhaben zusammen im Internet vor.

800 Doppelstockwagen für die DB

Bombardier Transportation und die Deutsche Bahn AG (DB) haben einen Rahmenvertrag zur Lieferung über 800 Doppelstockwagen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1,5 Milliarden Euro (2,1 Milliarden US-Dollar) unterzeichnet.

Internet im ICE

Die Deutsche Bahn und T-Mobile erweitern ihr Internet-Angebot im Zug. Ab sofort können ICE-Kunden auch auf der Strecke Frankfurt–Hannover–Hamburg drahtlos im Internet surfen oder E-Mails abrufen und verschicken.

Tarifrunde im Zeichen der Konjunkturkrise

Die Deutsche Bahn sieht zum Auftakt der Tarifverhandlungen 2009 durch die derzeitige wirtschaftliche Lage kaum Verhandlungsspielraum. Der fortschreitende Wirtschaftsabschwung und ein immer härter werdender Wettbewerb sind dabei wesentliche Faktoren für das Unternehmen.

DB modernisiert das Schienennetz in BW

Die Deutsche Bahn setzt die Erneuerung ihrer Infrastruktur mit Hochdruck fort. Sie wird im Rahmen des Modernisierungsprogramms ProNetz auch im Jahr 2009 viele Baumaßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Schieneninfrastruktur durchführen.

© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen