db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
Erfolgsbilanz beim Flirt-Express
DE.WEBTRAINS.NET
24/02/2009 UM 07 UHR 31
Auf insgesamt knapp 500 Plätze in Nahverkehrszügen und S-Bahnen kamen rund 3.000 Anmeldungen von kontaktfreudigen Singles. Damit hat der diesjährige Flirt-Express den Erfolg des Vorjahres noch übertroffen.
Die Züge starteten am Vorabend des Valentinstages zu zwei- bis dreistündigen Fahrten. Die Singles saßen sich zum Beispiel in Doppelstockzügen oder in der gläsernen Berliner Panorama-Bahn gegenüber und wechselten im 5-Minuten-Takt Platz und Gesprächspartner. In verschiedene Altersgruppen unterteilt, konnten sie sich so kennenlernen.
In folgenden Städten fuhren die Flirt-Expresse ab: Augsburg, Berlin, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig und Stralsund.
Im Anschluss wurde in Cafés oder Kneipen in Bahnhofsnähe, die eigens von der DB AG reserviert wurden, kräftig weiter geflirtet. Ob mehr aus der Bekanntschaft wird, entscheidet nun jeder für sich. Nur bei gegenseitiger Sympathie bekommen beide Teilnehmer in den nächsten Tagen die Kontaktdaten per E-Mail von der Bahn zugesendet.
Die Abwrackprämie ist im Rahmen des Konjunkturpaketes II beschlossene Sache. Auch beim Autozug der Deutschen Bahn hat man kräftig in die Hände gespuckt und kurbelt die Konjunktur mit der neuen Abfahrprämie an.
Im Rahmen des Programms zur „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ hat die Deutsche Bahn im Dezember 2008 dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA) die schalltechnischen Untersuchungen sowie die Empfehlungen für aktive und passive Lärmschutzmaßnahmen.
Wie von Aufsichtsrat, Arbeitnehmervertretern und auch der Bundesregierung erwartet, hat der Vorstand umfangreiche interne Ermittlungsverfahren zur Aufklärung der Maßnahmen eingeleitet, die im Zuge der präventiven Korruptionsbekämpfung in der Vergangenheit durchgeführt worden sind.
Die Deutsche Bahn und alle drei Bahn-Gewerkschaften haben in den Tarifverhandlungen eine Einigung erzielt.
Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" laufen seit Anfang Januar die Arbeiten zum Bau der Schallschutzwände im Bereich der Gemeinde Schallstadt entlang der Eisenbahnstrecke Freiburg (Breisgau)-Basel.
Winterurlauber finden von Frankfurt aus bequeme umsteigefreie Bahnverbindungen in die Skigebiete der Alpen.
Die Deutsche Bahn AG wird noch im ersten Halbjahr dieses Jahres mit der Sanierung der Empfangshalle im Bahnhof Bernau beginnen. Damit steht den Reisenden spätestens zum Ende des Jahres wieder ein ansprechender und kundenfreundlicher Eingangsbereich zur Verfügung.
Am 3. Juni vergangenen Jahres hat die Deutsche Bahn ausführlich im Rahmen einer Pressekonferenz über die Zusammenarbeit mit der in die Kritik geratene Firma Network GmbH informiert, der nicht rechtmässige Ermittlungsmethoden bei anderen Klienten vorgeworfen werden.
Die BahnCard 25 lohnt sich jetzt noch mehr. Von Anfang Februar bis Ende April gibt es für alle Besitzer einer BahnCard 25 jetzt auch auf das Sonderangebot Dauer-Spezial 25 Prozent Rabatt.
Das Land Baden-Württemberg, die Deutsche Bahn AG und die Landeshauptstadt Stuttgart stellen seit heute unter dem Motto "Bahnprojekt Stuttgart-Ulm - das neue Herz Europas" ihr gemeinsames Großbauvorhaben zusammen im Internet vor.
© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen