db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
DE.WEBTRAINS.NET
13/04/2009 UM 07 UHR 57
Nie zuvor wurden zudem mehr Fahrgäste in den Zügen der DB befördert. „Das gute Ergebnis 2008 zeigt, dass wir gerüstet sind für die Krise. Das Geschäftsmodell bewährt sich. Unser Unternehmen steht auf drei starken Pfeilern, die sich gegenseitig stützen, wenn es in einem Bereich Probleme gibt“, sagte der Vorstandsvorsitzende der DB AG Hartmut Mehdorn heute bei der Vorstellung der Geschäftszahlen in Berlin und verwies darauf, dass trotz Einbruchs im Schienengüterverkehr dieses Ergebnis erzielt werden konnte. „Natürlich müssen wir im Konzern gegensteuern. Die beispiellose Rezession trifft auch die Deutsche Bahn hart. Bei allem gilt mit erster Priorität: An der Sicherheit und beim Service für unsere Kunden wird nicht gespart. Zudem sind im Gegensatz zu anderen Unternehmen keine betriebsbedingten Kündigungen geplant.“
Der Umsatz des DB-Konzerns stieg im Jahr 2008 um 2,1 Milliarden Euro bzw. 6,8 Prozent auf 33,5 (Vorjahr: 31,3) Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT bereinigt) erhöhte sich um 4,8 Prozent oder 113 Millionen Euro auf 2,5 Milliarden Euro. Dabei konnte die Netto-Verschuldung weiter zurückgeführt werden. Sie sank um 3,5 Prozent oder 570 Millionen Euro auf 15,9 Milliarden Euro.
Die Brutto-Investitionen lagen mit 6,8 Milliarden Euro auf einem anhaltend hohen Niveau und dabei nochmals um 7,0 Prozent oder 445 Millionen Euro oberhalb des Vorjahreswerts.
Ungeachtet der weltweiten Finanzkrise bleibt die Deutsche Bahn für eine mögliche Teilprivatisierung gewappnet. Die Wertmanagementkennziffer ROCE (Return on Capital Employed) konnte auf nunmehr 8,9 Prozent gesteigert werden. Finanzvorstand Diethelm Sack: „Durch die weitere Ergebnisverbesserung im Geschäftsjahr 2008 ist es dem DB-Konzern erstmals gelungen, seine Kapitalkosten zu verdienen.“
Die DB Mobility Logistics AG, in der die Verkehrs- und Logistikaktivitäten des DB-Konzerns zusammengefasst sind, trug maßgeblich zu dem guten Ergebnis bei. Der Umsatz der DB Mobility Logistics AG stieg 2008 um 1,7 Milliarden Euro bzw. 5,6 Prozent auf 32, 7 (Vorjahr: 31,0) Milliarden Euro. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT bereinigt) der DB Mobility Logistics AG erhöhte sich um 5,4 Prozent oder 101 Millionen Euro auf 2,0 Milliarden Euro. Die DB Mobility Logistics AG konnte im Geschäftsjahr ihren ROCE auf 18,8 Prozent verbessern und liegt damit erneut deutlich oberhalb ihrer Kapitalkosten.
Die Deutsche Bahn verbessert im Hauptbahnhof Stuttgart weiter ihren Service beim Fahrkartenkauf.
© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen