Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

DB Schenker nach ISO 28000 zertifiziert

DE.WEBTRAINS.NET
20/05/2009 UM 07 UHR 04

Bernhard Ständer, Geschäftsführer Germanischer Lloyd Certification (GLC), überreichte am Mittwoch die Urkunde an Dr. Klaus Kremper, Vorstandsvorsitzender der DB Schenker Rail Deutschland AG. „Die Zertifizierung nach ISO 28000 weist aus, dass wir dem Schutz der uns anvertrauten Ladung sowie unserer Mitarbeiter und des Fahrzeugparks einen hohen Stellenwert beimessen. DB Schenker steht nicht nur für eine zuverlässige, sondern auch eine sichere Transportkette“. Mit ISO 28000 soll einem Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, systematisch die Risiken der Lieferkette aufzuspüren und Maßnahmen dagegen einzuleiten.

„Ein zertifiziertes Sicherheitsmanagementsystem ist ein kontinuierlicher Prozess, mit dem Gefahren rechtzeitig erkannt, und geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden können. Der Standard ISO 28000 schreibt keine konkreten Sicherheitsmaßnahmen vor, sondern stellt durch seinen risikobasierten Ansatz sicher, dass nur effektive und risikorelevante Maßnahmen umgesetzt und deren Wirkungsgrad überwacht werden“, sagt Bernhard Ständer.

GLC hatte im vergangenen Jahr den Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn auditiert. Mit dem Audit hat die DB Schenker Rail Deutschland AG nachgewiesen, dass alle Prozesse im Unternehmen gemäß ISO 28000 und den relevanten Sicherheitsregelwerke analysiert und dokumentiert sind. DB Schenker hat die Anforderungen der ISO 28000 in das bestehende Managementsystem nach ISO 9001(Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und OHSAS (Arbeitsschutz) integriert und umgesetzt.

Außerdem wurden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in Regelwerke aufgenommen und die Mitarbeiter entsprechend geschult. Mit der Zertifizierung besitzt die Güterbahn eine wesentliche Voraussetzung, um sich als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) bestätigen zu lassen. Damit verbunden ist die Berechtigung, bei der Zollabfertigung und in Zollverfahren Erleichterungen und Vorteile beanspruchen zu können.

Bahn fahren mit Bio-Siegel mit Andreas Goldbach

Bodenständige und herzhafte Spezialitäten von Andreas Goldbach aus Baden-Württemberg bereichern im Mai das Speiseangebot in über 250 Bordrestaurants der Deutschen Bahn.

300 Millionen Euro für die Sanierung von Bahnhöfen

Bis 2011 investiert die Deutsche Bahn AG 300 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes in mehr als 2.000 kleinere und mittlere Bahnhöfe.

Bombardier und Alstom erhalten Auftrag der DB

Bombardier Transportation und Alstom Transport haben einen Auftrag über 83 elektrische Triebzüge der Baureihe 430 von der Deutsche Bahn Regio AG (DB) erhalten. Der Auftragswert beträgt insgesamt rund 452 Millionen Euro.

Rüdiger Grube neuer DB-Vorstandsvorsitzender

In einer Sondersitzung hat der DB-Aufsichtsrat am Samstag in Essen Dr. Rüdiger Grube zum neuen DB-Chef bestellt. Der bisherige Daimler-Vorstand tritt sein Amt seit 1. Mai 2009 an.

Deutsche Bahn startet Umweltoffensive

Die Deutsche Bahn startet heute eine bundesweite Umweltoffensive und untermauert damit ihren Anspruch als besonders klimafreundliches Verkehrsunternehmen.

Mehr Platz für Fahrräder in Berliner S-Bahn-Zügen

Die Mehrzweckabteile aller S-Bahn-Züge der modernen Baureihe 481 werden umgebaut, um die Fahrradmitnahme zu erleichtern. Zum Auftakt der Fahrradsaison 2009 beginnt die S-Bahn Berlin mit der Umrüstung von 500 Viertelzügen.

Grünfläche als Ausgleich für Bauvorhaben übergeben

Die Deutsche Bahn AG übergibt den Berlinern das fast dreieinhalb Hektar große Erholungsgebiet „Am Rupenhorn“.

Über 2 Millionen Ladeeinheiten im Schienenein

Die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) hat im Geschäftsjahr 2008 rund 2,16 Millionen Ladeeinheiten im Schienenein- und -ausgang realisiert.

Steige in Marburg sollen ab 2010 umgebaut werden

Der Terminplan der Bahn sieht für den behindertengerechten Ausbau des Marburger Bahnhofes einen Baubeginn im Frühjahr 2010 vor. Dies ist der frühestmögliche Baubeginn, weil eine Vielzahl von Baumaßnahmen an der Main-Weser-Bahn zwischen Kassel und Frankfurt berücksichtigt werden muss.

900 Plätze für Girls' Day 2009

Fragen, anfassen, selber machen: Unter diesem Motto steht auch der diesjährige Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag am 23. April.

© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen