db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
Stuttgart 21 projekt online
DE.WEBTRAINS.NET
01/06/2009 UM 06 UHR 08
Seit dem 20. Januar ist der gemeinsame Internetauftritt www.das-neue-herz-europas.de nun mehr 100 Tage online. Währenddessen informierten sich mehr als 300 Internet-Nutzer täglich auf den Internetseiten des Großprojekts - Tendenz steigend. Im Schnitt besuchen die Interessierten das Informationsangebot über sechs Minuten und rufen dabei mehr als acht Seiten auf. "Wir spüren ganz deutlich, dass nach der Unterzeichnung der Finanzierungsverträge das sachliche Interesse an unserem Projekt steigt. Jetzt wollen die Bürger wissen, was auf sie zukommt. Und da bietet unser Internet-Auftritt eine Fülle von guten Informationen", sagte Werner W. Klingberg, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für das Land Baden-Württemberg und den Südwesten.
Neu ist auch im Navigationsmenü "Überblick" eine Personality-Rubrik. In ihr stellen die Partner Köpfe des Projekts samt ihrer Aufgaben vor. Den Anfang macht Gerhard Rotermund, Projektleiter Stuttgart 21 im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Dazu Bürgermeister Matthias Hahn: "Die Porträts sind ein Baustein, das Projekt persönlicher und erlebbarer zu machen."
„Die Verkehre auf der Nord-Süd-Achse werden mittelfristig weiter wachsen. Um diese nachhaltig zu bewältigen, ist eine verstärkte Einbindung von Schienengüterverkehren in die Transportkette unverzichtbar“, fordert DB Intermodal-Chef Hans-Georg Werner.
Die Dachfläche des Landshuter Bahnhofs wird zur Erzeugung von Strom genutzt. Mit diesem Pilotprojekt hat die Deutsche Bahn als umweltfreundlicher Mobilitätsdienstleister gemeinsam mit der Firma Pansolar einen weiteren Schritt unternommen, um Umweltschutz nachhaltig sicher zu stellen.
Die für grenzüberschreitenden Verkehr ausgerüstete Lokomotive der BR 185.2 ist nun auch in Österreich zugelassen. Die 185 ist eine echte Europäerin. Sie kommt bereits in der Schweiz, Österreich, Deutschland, Schweden, Dänemark, Frankreich, und als Lok 4000 in Luxemburg und Belgien zum Einsatz.
Mit der S-Bahn München sind viele Ausflugsziele in der Stadt und im Umland bequem und kostengünstig zu erreichen.
Als erste Güterbahn Europas ist die DB Schenker Rail Deutschland AG nach dem Standard ISO 28000 zertifiziert worden. Die Zertifizierung soll helfen, Unternehmen, Menschen, Ladung und Anlagen noch besser vor Eingriffen durch Dritte zu schützen und die Lieferkette insgesamt sicherer zu machen.
Bodenständige und herzhafte Spezialitäten von Andreas Goldbach aus Baden-Württemberg bereichern im Mai das Speiseangebot in über 250 Bordrestaurants der Deutschen Bahn.
Bis 2011 investiert die Deutsche Bahn AG 300 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes in mehr als 2.000 kleinere und mittlere Bahnhöfe.
Bombardier Transportation und Alstom Transport haben einen Auftrag über 83 elektrische Triebzüge der Baureihe 430 von der Deutsche Bahn Regio AG (DB) erhalten. Der Auftragswert beträgt insgesamt rund 452 Millionen Euro.
In einer Sondersitzung hat der DB-Aufsichtsrat am Samstag in Essen Dr. Rüdiger Grube zum neuen DB-Chef bestellt. Der bisherige Daimler-Vorstand tritt sein Amt seit 1. Mai 2009 an.
Die Deutsche Bahn startet heute eine bundesweite Umweltoffensive und untermauert damit ihren Anspruch als besonders klimafreundliches Verkehrsunternehmen.
© Copyright Web Trains 2025
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen