db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
Verbesserter Handy-Empfang in den ICE-Zügen

DE.WEBTRAINS.NET
14/10/2009 UM 23 UHR 27
Mittlerweile fährt die Hälfte der rund 250-Züge mit den Repeatern, die den praktischen Handy-Empfang in Zügen ermöglichen. Bis 2011 soll die neue Technik in der gesamten ICE-Flotte mit insgesamt 1.495 Wagen eingebaut sein.
Bei dem Umbau sind gleichzeitig die Handybereiche klarer von den Ruhebereichen getrennt und besser gekennzeichnet worden. In den bereits umgerüsteten ICE 1 ist beispielsweise der Wagen 12 immer ein Ruhebereich, in dem das Telefonieren vermieden werden sollte.
Künftig werden 70 Prozent des Sitzplatzangebots mit Handy-Repeatern ausgestattet sein. Die restlichen Sitzplätze sind reserviert für Kunden mit Ruhebedürfnis. Die Ruhezonen umfassen entweder den ganzen Wagen oder werden durch eine Trennwand abgegrenzt. Im Bordrestaurant und Bistro bleibt telefonieren unerwünscht.
In den meisten ICEs ist seit einigen Jahren eine gezielte Platzreservierung für den Handy- oder Ruhebereich möglich. Nach der Umrüstung gibt es dann in allen ICEs ausreichend Plätze sowohl für Fahrgäste mit dem Wunsch zu telefonieren als auch für diejenigen mit Ruhebedürfnis.
Damit die neuen Handy-Repeater fortwährend über einen guten Empfang verfügen, haben die Mobilfunkanbieter bereits in den vergangenen Jahren die Mobilfunknetze durch zusätzliche Mobilfunkstandorte entlang wichtiger Fernverkehrsstrecken optimiert. Besonders hervorzuheben ist hierbei die dezidierte Mobilfunkversorgung innerhalb der Tunnel, die das Telefonieren in hoher Qualität auch auf den Strecken mit hohem Anteil an Tunneln deutlich verbessern wird.
Bombardier Transportation wird weitere 22 TALENT 2-Züge an die Deutsche Bahn (DB) liefern. Das Volumen des erneuten Abrufes beläuft sich auf rund 90 Millionen Euro. Mit diesem Auftrag erhöht sich die Zahl der von der Deutschen Bahn AG bestellten TALENT 2-Fahrzeuge auf insgesamt 120.
Im September erfolgte für den 7.391 Meter langen Tunnel Silberberg im Ilmkreis die traditionelle Zeremonie des Anstichs in Anwesenheit von Vertretern des Freistaates Thüringen, der Kommunen und der Deutschen Bahn.
Gegen 8.00 Uhr werden sich am Donnerstagmorgen zwei Triebfahrzeugführer der S-Bahn München auf den Weg in Richtung Berlin machen.
Die Deutsche Bahn und die Universität Stuttgart, Lehr- und Forschungsgebiet Schienenfahrzeugtechnik am Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen, haben heute in Stuttgart eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Im Rahmen des Programms "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" beginnt die Bahn in Kürze mit den Maßnahmen zum Schallschutz in Moselkern.
Die Deutsche Bahn AG startet am Dienstag, 6. Oktober, einen literarischen Ausflug mit der S-Bahn von Hannover nach Bad Pyrmont und wieder zurück. Während der Fahrt lesen die Autoren Volker Hagedorn und Hans-Peter Wiechers aus ihren Büchern vor.
Ab September geht City Night Line mit einer attraktiven Preisoffensive an den Start: Verreisen bis zum 12. Dezember 2009 zwei Personen gemeinsam im City Night Line, entfällt bei Buchungen im Schlaf-, Liege- oder Sitzwagen der sonst obligatorische Reservierungs-Aufpreis für den Mitfahrer.
10.000 Bäume für mehr Klima- und Naturschutz in Deutschland. Die Deutsche Bahn AG fördert im Rahmen ihrer Umweltoffensive "DB Eco Program" die Pflanzung von standortheimischen Bäumen im Allgäu in Balderschwang.
Die Regionalbahn Schleswig-Holstein (RB SH) setzt ab heute neue Triebwagen der Baureihe 648.3 im soge- nannten Ostnetz ein. Die Leichten-Innovativen-Nahverkehrs-Triebwagen, kurz LINT, werden zunächst auf der Strecke Lübeck-Neustadt/Puttgarden eingesetzt.
In der Güterverkehrssparte ging die Menge der beförderten Güter auf der Schiene im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um 51,5 Millionen Tonnen auf 145 Millionen Tonnen zurück.
© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen