db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
DE.WEBTRAINS.NET
30/10/2009 UM 08 UHR 34
"Indem wir unseren CO2-Footprint kontinuierlich reduzieren, schonen wir die Umwelt und bieten gleichzeitig unseren Kunden das wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Produkt an", sagte Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB ML AG, während des heutigen DVZ-Forum "Green Logistics" in Hamburg. "Unser starkes Rückgrat ist dabei unser europäischer Schienengüterverkehr. Intelligent verknüpft mit den Stärken unserer anderen Verkehrsträger - vom Lkw bis hin zur Luft- und Seefracht - greifen wir unter dem Dach von DB Schenker damit auf ein einmalig umweltfreundliches Transportnetzwerk zu."
DB Schenker geht jetzt sogar noch einen Schritt weiter und bietet vollständig CO2-freie Gütertransporte auf der Schiene an. Dabei ersetzt DB Schenker auf Wunsch der Kunden die benötigte Energie vollständig durch regenerativen Strom und vermeidet auf diese Weise von Anfang an klimaschädliche Emissionen. Ein CO2-freier 1.000 Tonnen-Ganzzug auf der Strecke Hamburg-Mailand beispielsweise spart rund 22 Tonnen CO2-Emissionen gegenüber einem normalen Schienentransport ein. Gegenüber dem Straßenverkehr sind es sogar über 82 Tonnen CO2. Kunden können sich jederzeit für diese grüne Option entscheiden und ihre bestehenden oder neuen Verkehre auf CO2-freie Transporte umstellen. Die Methodik wird aktuell vom TÜV Süd geprüft.
Beispielhaft ist auch das Leuchtturmprojekt "Green Road", das mehrere Einzelmaßnahmen zur Umweltentlastung im Straßengüterverkehr zusammenfasst. So lässt DB Schenker mehr als 20.000 Fahrer - inklusive die der Subunternehmer - in Energie sparender Fahrweise schulen und treibt die verstärkte Einbindung der Schiene in den europäischen Landverkehr, die verbesserte Fahrzeugauslastung sowie die sukzessive Modernisierung der Fahrzeugflotte voran. Klimaschutz beginnt bei DB Schenker bereits vor dem eigentlichen Transport, also bei der Kundenberatung "Green Consulting". Die Umweltexperten von DB Schenker erstellen auf Kundenwunsch CO2-Footprint-Berechnungen und beraten zu CO2-Minderungsmaßnahmen. Auch in stationären Anlagen wie Logistikzentren, Werkstätten oder Terminals will DB Schenker mit "Green Terminals" mittelfristig Energieeffizienz weiter erhöhen und CO2-Ausstoß reduzieren. Ziel ist es, bei Neu- und Umbauten den Einsatz nachhaltiger Technologien, wie Photovoltaik, Solarenergie, natürliche Kühlsysteme, Regenwasseraufbereitung oder Geothermie zu implementieren.
Die Deutsche Bahn ist gestern in München im Rahmen einer Gala ausgezeichnet worden.
© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen