Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Automatisierungstechnik im Maschen

DE.WEBTRAINS.NET
01/12/2009 UM 07 UHR 06

Die Modernisierung der Steuerungstechnik wird die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Zugbildungsbetrieb erhöhen. Bereits im August nächsten Jahres werden die ersten Richtungsgleise in Betrieb gehen. Der Auftragswert beläuft sich auf 18 Mio. EUR.

Der Rangierbahnhof Maschen vor den Toren Hamburgs ist zentrale Drehscheibe für den Güterverkehr der Seehäfen Hamburg und Bremerhaven sowie in Richtung Skandinavien. Hier werden die Wagen regionaler, nationaler als auch internationaler Güterzüge für den weiteren Transport getrennt und zu neuen Zügen zusammengestellt. Um der zunehmenden Bedeutung des Güterverkehrs der Seehäfen gerecht zu werden, soll die aus den 70er Jahren stammende Rangiertechnik in einer umfassenden Gesamtbaumaßnahme auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.

Der Umbau des Rangierbahnhofs erfolgt bei laufendem Betrieb. Siemens wird 48 Richtungsgleise und die Verteilzone der Ablaufanlage Süd-Nord (MSN) sowie 40 Richtungsgleise der Ablaufanlage Nord-Süd (MNS) modernisieren. Das von Siemens eingesetzte Steuerungssystem MSR 32 steuert die Funkloks, die Laufwege der Wagen sowie deren Geschwindigkeit in den Berg-, Tal- und Richtungsgleisbremsen und stellt über die Förderanlagen die Wagen kuppelreif in den Richtungsgleisen zusammen. Dabei erfolgt die Laufwegsteuerung der Weichen für alle Abläufe vom Berg bis in die Richtungsgleise vollautomatisch. Durch die kontinuierliche Berechnung der variablen Abdrückgeschwindigkeit und der Laufüberwachung wird eine eventuelle Anstoß- oder Einholungsgefahr vermieden.

Während der Modernisierungsphase muss die Steuerungstechnik von Siemens sowohl die alte als auch die neue rangiertechnische Anlage steuern können.

Galileofür den Schienenverkehr werden getestet

In Zukunft sollen in Zügen Systeme zur Verfügung stehen, die mit Ortungsinformationen arbeiten, die per Satellit zur Verfügung gestellt werden.

Neue Hybrid-Energiespeichersystem Sitras HES

Siemens bringt das neue Hybrid-Energiespeichersystem Sitras HES auf den Markt. Es besteht aus einem mobilen Energiespeicher Sitras MES und einer Traktionsbatterie.

Auftrag von der Deutschen Bahn

Im Rahmen des Ausbaus der Strecke Nürnberg-Fürth auf vier Gleise hat die Deutsche Bahn AG (DB AG) ein elektronisches Stellwerk bei Siemens Mobility bestellt. Elektronische Stellwerke lösen die herkömmlichen mechanischen und elektro-mechanischen Systeme ab.

DB bestellt 15 ICE-Züge für 500 Millionen

Die Deutsche Bahn investiert in die Zukunft und bestellt 15 internationale ICE bei Siemens. Heute unterzeichneten die Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Hartmut Mehdorn, und der Siemens AG, Peter Löscher, im Bahntower in Berlin den Vertrag mit einem Volumen von rund 500 Millionen Euro.

Trans Eurasia Express im 17 Tagen

DB Schenker, der Transport- und Logistikdienstleister der Deutschen Bahn, plant, nach den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr im Februar fahrplanmäßige Güterzüge nach China anzubieten.

Siemens-Fahrwerk Syntegra in der Münchner U-Bahn

Siemens und die Stadtwerke München (SWM) / Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) läuten eine neue Ära in der Bahntechnik ein: Seit heute setzen SWM/MVG das neue Triebfahrwerk Syntegra erstmals im Fahrgastbetrieb der U-Bahn ein.

Bundesverkehrsminister Tiefensee weiht den Rubin e

Mit der Eröffnung der neuen U-Bahn-Linie 3 der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist die erste vollautomatische U-Bahn Deutschlands in Betrieb gegangen.

DB mit neuen Dieseltriebzügen für den Nahverkehr

Die Deutsche Bahn AG hat Verträge über bis zu 180 Dieseltriebzüge (VT) für den Nahverkehr mit den Firmen Alstom, Siemens und Stadler abgeschlossen. DB Regio AG kann die Fahrzeuge bei Bedarf aus diesen Verträgen in Höhe von rund 430 Millionen Euro bis 2011 abrufen.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen