Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Neue bahn.de für das Iphone

DE.WEBTRAINS.NET
16/01/2010 UM 08 UHR 54

Fahrplaninfos gehören zu den beliebtesten Services im mobilen Internet. Jetzt bietet die Bahn dazu die offizielle iPhone-Applikation an. Noch im Dezember können iPhone-Besitzer den "DB Navigator" kostenlos im App-Store von Apple herunterladen. Sowohl in der iPhone-Applikation als auch auf dem mobilen Portal mobile.bahn.de werden die aktuellen Pünktlichkeitsinformationen direkt in der Auskunft angezeigt.

"Eine originale DB-Applikation für das iPhone wurde von unseren Kunden stark nachgefragt", erklärt Jürgen Büchy, Geschäftsführer DB Vertrieb. "Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden mit dem DB Navigator eine innovative mobile Lösung mit GPS-Standortbestimmung bieten können."

Auch die Buchung von Online-Tickets wird noch einfacher: Im Zug können Reisende jetzt auch ihren Personalausweis zur Identifizierung nutzen. Bisher ging dies ausschließlich mit BahnCard, EC- oder Kreditkarte. Darüber hinaus können Kunden Online-Tickets jetzt auch für Dritte buchen.

Für viele Kunden endet die Reise nicht am Zielbahnhof. Deshalb ist ab sofort die Buchung eines Autos über DB Carsharing direkt im Anschluss an den Fahrkartenkauf möglich. Ein weiterer neuer Service für Online-Kunden ist die Reisemappe zum Herunterladen mit Informationen rund um den Zielort, die in Kooperation mit dem Reiseführer-Verlag Marco Polo erstellt wird.

Für die Kunden, die bei ihrer Reiseplanung neben der Bahn auch das Flugzeug oder das Auto in Erwägung ziehen, bietet bahn.de ab dem 13. Dezember einen Online-Vergleich an. Dieser berechnet neben den Kosten auch die jeweils nutzbare Zeit während der Fahrt und die Umweltbilanz für die Reise.

Hilfreiche neue Services finden BahnCard- und bahn.comfort-Kunden im personalisierten Bereich "Meine Bahn". So können ab sofort persönliche Daten direkt verwaltet werden. Darüber hinaus können zum Beispiel Prämien noch komfortabler online eingelöst werden.

DB bestellt 16 Coradia Züge für Schleswig-Holstein

Die Deutsche Bahn bestellt 16 Dieseltriebzüge im Wert von rund 40 Millionen Euro bei Alstom, Salzgitter. Die zweiteiligen Triebzüge vom Typ Lint 41 - DB-Baureihe 648.4 - werden im Regionalnetz Nord Schleswig-Holstein zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 zum Einsatz kommen.

RE 13: Neuer Ersatzfahrplan ab 4. Januar

Zum Beginn der ersten Arbeitswoche im Jahr 2010 tritt auch ein neuer Ersatzfahrplan für die Linie RE 13 Hamm – Hagen – Mönchengladbach – Venlo in Kraft. Mit diesem kann die eurobahn nun, wie auch in der Feiertagszeit, alle Züge auf dieser Strecke anbieten.

Über Nacht zu den schönsten Pisten der Alpen

Auf ins Schneevergnügen: Der City Night Line bietet für Urlauber die optimale Möglichkeit, ntspannt über Nacht in traumhafte Wintersportgebiete in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz zu reisen.

Starker Anstieg von Vandalismus und Graffiti

Die Deutsche Bahn verzeichnet einen starken Anstieg der Delikte durch Vandalismus und Graffiti und intensiviert daher ihre Bemühungen im Kampf gegen dieses Übel.

Deutsche Bahn gewinnt erstmals SPNV im der EU

Die Deutsche Bahn hat erstmals in ihrer Geschichte eine Ausschreibung für Schienennahverkehre im europäischen Ausland gewonnen. Die Nahverkehrstochter DB Regio Sverige erhielt den Zuschlag für den Betrieb von S-Bahn-Verkehren in der schwedischen Provinz Östergötland.

Fertiggaragen auf der Schiene

Das Unternehmen Zapf wird Transporte seiner Fertiggaragen künftig verstärkt über die Schiene abwickeln. Dafür haben DB Schenker Rail und die TRANSA Spedition GmbH ein Schienenkonzept für das Bayreuther Unternehmen erarbeitet.

PCC Rail in DB Schenker Rail Polska umfirmiert

Mit der erfolgten Eintragung in das polnische Handelsregister firmiert die Gesellschaft PCC Rail S.A. ab sofort unter dem Namen DB Schenker Rail Polska S.A.

Schnellere und komfortablere DB-Verbindungen

Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 verbessert die Deutsche Bahn weiter ihr Angebot. Die Intercity (IC)-Linie (Stralsund)-Hamburg-Göttingen-Gießen-Frankfurt (Main)-Karlsruhe wird zukünftig über die Schnellfahrstrecke Hannover-Göttingen und nicht mehr durchs Leinetal verlaufen.

Neue Verbindung nach Amsterdam, Brüssel und Paris

Mit dem Fahrplanwechsel 2010 am 13. Dezember wird das derzeitige Fernverkehrsangebot weitgehend fortgeschrieben mit einigen Angebotsverbesserungen: So werden fünf nordrhein-westfälische Städte neu ins Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn aufgenommen.

Mit dem Autozug der DB ab 79 Euro in den Schnee

Eis und schneebedeckte Fahrbahnen können die Fahrt in den Winterurlaub zu einer richtigen Tortur werden lassen.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen