Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

ICE werden zu rollenden Botschaftern der RUHR.2010

DE.WEBTRAINS.NET
04/02/2010 UM 07 UHR 15

RUHR.2010-Vorsitzender Dr. Fritz Pleitgen und Reiner Latsch, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Nordrhein-Westfalen, brachten am Donnerstag im Oberhausener Hauptbahnhof das Logo auf dem ICE „Oberhausen“ an.

Alle elf ICE-Züge, die auf Städte aus dem Ruhrgebiet getauft sind, erhalten pünktlich zum Start des Hauptstadtkulturjahres das Logo und werden es auf ihren Fahrten bundesweit ins Land tragen. Neben Oberhausen sind dies die Städte Gelsenkirchen, Mülheim an der Ruhr, Castrop-Rauxel, Hamm, Hagen, Essen, Bochum, Dortmund, Recklinghausen und Duisburg.

Seit Frühjahr 2009 fahren bereits alle neuen S-Bahnen des Typs ET 422, rund 40 Regionalexpress-Züge und circa 50 Busse mit dem Kooperationslogo durch Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus ist das Logo in den Reisezentren sowie auf etwa 1.000 Ticketautomaten in NRW präsent.

Als offizieller Mobilitäts- und Logistikpartner unterstützt die Deutsche Bahn die RUHR.2010 GmbH mit umfangreichen Finanz- und Sachleistungen. Anfang März 2009 haben beide Seiten eine entsprechende Vereinbarung auf den Weg gebracht. Nähere Informationen zu dem Engagement der DB gibt es unter www.bahn.de/ruhr2010 und www.deutschebahn.com/ruhr2010.

Stuttgart 21: höchste Sicherheit bei Kosten

Bei einer Veranstaltung der Projektgegner am 15. Dezember im Stuttgarter Rathaus haben Martin Vieregg und Michael Holzhey ihre Kritik am Bahnprojekt wiederholt, ohne jedoch inhaltlich Neues zu präsentieren.

DB Schenker und SNCB gründen Gesellschaft

DB Schenker Rail, die Güterbahn der Deutschen Bahn, und die Güterbahn der belgischen SNCB haben heute in Brüssel die Verträge zur Gründung einer gemeinsamen Produktionsgesellschaft unterzeichnet.

DB Schenker investiert in organisches Wachstum

Mit Go for Growth hat DB Schenker jetzt ein neues Wachstumsprogramm für das Geschäftsfeld Kontraktlogistik aufgelegt. Kern des auf 4 Jahre angelegten Programms ist es, in stärker standardisierte Logistiklösungen und industrielle Prozesse zu investieren und das weltweite Geschäft deutlich auszubauen.

Erneut hohe Nachfrage nach DB Lidl-Tickets

Das neue DB Lidl-Ticket ist erfolgreich gestartet: Die ersten 750.000 Tickethefte mit insgesamt 1,5 Millionen Fahrten sind nach drei Verkaufstagen nahezu vollständig verkauft.

DB Schenker Rail: Kein Kahlschlag

„Einen Kahlschlag in der Fläche wird es im Schienengüterverkehr nicht geben.“ Mit diesen Worten reagiert Dr. Alexander Hedderich, Vorsitzender von DB Schenker Rail, auf aktuelle Äußerungen der Gewerkschaft Transnet.

Call a Bike geht in die Winterpause

Das DB-Fahrradmietsystem Call a Bike geht in die Winterpause. Je nach Wetterlage werden jetzt die rund 6.000 Räder an den Standorten Berlin, Frankfurt am Main, Karlsruhe, Köln und München in die Werkstätten der Deutschen Bahn gebracht.

DB Energie erneuert Bahnstromversorgung

Siemens Mobility hat von der DB Energie den Auftrag erhalten, acht dezentrale Bahnstromumrichter vom Typ Sitras SFC plus in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg zu errichten.

Neue bahn.de für das Iphone

Außerdem neu: für Dritte buchbare Online-Tickets, ein neuer Vergleich Bahn-Flug-PKW sowie eine kostenlose Reisemappe mit Informationen zum Zielort der Reise.

DB bestellt 16 Coradia Züge für Schleswig-Holstein

Die Deutsche Bahn bestellt 16 Dieseltriebzüge im Wert von rund 40 Millionen Euro bei Alstom, Salzgitter. Die zweiteiligen Triebzüge vom Typ Lint 41 - DB-Baureihe 648.4 - werden im Regionalnetz Nord Schleswig-Holstein zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 zum Einsatz kommen.

RE 13: Neuer Ersatzfahrplan ab 4. Januar

Zum Beginn der ersten Arbeitswoche im Jahr 2010 tritt auch ein neuer Ersatzfahrplan für die Linie RE 13 Hamm – Hagen – Mönchengladbach – Venlo in Kraft. Mit diesem kann die eurobahn nun, wie auch in der Feiertagszeit, alle Züge auf dieser Strecke anbieten.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen