Web Trainsdb - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international

Talent2-Züge für Berlin und Brandenburg bestellt

DE.WEBTRAINS.NET
09/03/2010 UM 07 UHR 30

Die neuen Züge werden ab Dezember 2011 von der DB Regio im Netz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) betrieben. Dann wird mit dem TALENT 2-Zug ein Großteil der VBB-Linien in der Region Berlin-Brandenburg abgedeckt.

„Wir sind stolz darauf, dass der TALENT 2 auch als moderner Airport Express eine wichtige Rolle im Verkehrskonzept für den neuen Hauptstadtflughafen spielen wird. Die DB Regio hat bereits 176 Züge für den Einsatz in acht Bundesländern aus dem Rahmenvertrag abgerufen. Das unterstreicht, wie vielfältig dieses Fahrzeugkonzept eingesetzt werden kann“, sagt Dr. Klaus Baur, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bombardier Transportation in Deutschland.

Eingesetzt werden die für den VBB bestimmten Züge unter anderem auf den Strecken Magdeburg − Brandenburg − Berlin − Frankfurt/Oder – Eisenhüttenstadt – Cottbus sowie Dessau − Belzig − Berlin − Wünsdorf-Waldstadt bzw. später Senftenberg. Den neuen Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg International wird der TALENT 2-Zug auf der Linie RE 9 ab Berlin-Hauptbahnhof anfahren.

Die Flotte setzt sich zusammen aus 26 dreiteiligen und 22 fünfteiligen Fahrzeugen. Sie kommen zwischen 2011 und 2012 zur Auslieferung. Um den unterschiedlichen Bahnsteighöhen im VBB-Netz gerecht zu werden, haben jeweils 12 dreiteilige Züge und 19 fünfteilige Züge eine Einstiegshöhe von 600 mm, während die Einstiegshöhe der restlichen Züge bei 800 mm liegt.

Im Februar 2007 hatten die Deutsche Bahn AG und Bombardier Transportation einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 321 Fahrzeugen abgeschlossen. Die sieben bisherigen Abrufe über 128 Elektrotriebzüge sind vorgesehen für den Einsatz :
- bei der S-Bahn Nürnberg,
- als Moseltalbahn zwischen Koblenz und Trier bzw. Perl,
- auf der Strecke zwischen Cottbus und Leipzig,
- als Rhein-Sieg-Express, zwischen Aachen und Siegen,
- im E-Netz Franken auf den Strecken zwischen Nürnberg, Bamberg und Würzburg sowie zwischen den südthüringischen Städten Sonneberg, Saalfeld und Jena,
- als Mittelhessen-Express auf den Strecken zwischen Frankfurt/Main - Gießen - Treysa bzw. Dillenburg sowie zwischen Hanau - Frankfurt - Gießen,
- auf der Saxonia-Linie zwischen Dresden, Riesa und Leipzig.

Wesentliche Merkmale der neu entwickelten Elektrotriebzug (ET)-Plattform TALENT 2 (Baureihenbezeichnung 442) sind das innovative modulare Konzept und die hohe Standardisierung. Die Züge bieten eine nahezu unbegrenzte Flexibilität in der Konfiguration bei gleichzeitiger Kosteneffektivität und -transparenz. Mit dem neuen Baukastenprinzip sind zahlreiche Varianten desselben Zugtyps möglich. Die zwei- bis sechsteiligen Fahrzeuge können mit einer Vielzahl unterschiedlicher technischer Module ausgestattet werden – je nach Einsatzzweck als Nahverkehrs- oder Regional Express-Zug.

Eine skalierbare Traktionsleistung durch das Antriebs- und Steuerungssystem MITRAC macht den Zug besonders energieeffizient. So kann das Fahrzeug speziell für die häufigen Beschleunigungs- und Bremsphasen im Nahverkehrsbereich oder für die Anforderungen des Regionalbahn-Netzes angepasst werden.

Deutsche Bahn bestellt acht Züge für 35 Millionen

Die Deutsche Bahn bestellt im Wert von rund 35 Millionen Euro bei Bombardier Transportation, Berlin, acht weitere Talent2-Züge.

30 Flexity Swift für die Region Karlsruhe

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) haben bei Bombardier 30 Zwei-Systemfahrzeuge bestellt.

Deutsche Bahn bestellt weitere 22 Talent 2 Züge

Bombardier Transportation wird weitere 22 TALENT 2-Züge an die Deutsche Bahn (DB) liefern. Das Volumen des erneuten Abrufes beläuft sich auf rund 90 Millionen Euro. Mit diesem Auftrag erhöht sich die Zahl der von der Deutschen Bahn AG bestellten TALENT 2-Fahrzeuge auf insgesamt 120.

Bombardier gibt Finanzergebnis für 2009

Bombardier gab das Finanzergebnis für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2010 bekannt. Der Umsatz von Bombardier Transportation erhöhte sich im zweiten Quartal gegenüber dem selben Vorjahreszeitraum trotz negativer Wechselkurseffekte von USD 306 Mio. um USD 131 Mio. auf USD 2,5 Mrd.

Vertragsunterzeichnung über 99 FLEXITY Berlin

Nachdem der Aufsichtsrat der BVG am 29. Juni 2009, der Beschaffung von 99 Flexity Berlin-Straßenbahnen mit einem Vertragswert in Höhe von ungefähr 300 Millionen Eurozugestimmt hat die Vertragsunterzeichnung zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und Bombardier Transportation.

Neue Lokomotiven für Niedersachsen

Bombardier Transportation hat von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH einen Instandhaltungsvertrag für zwei TRAXX-Lokomotiven und 34 Doppelstock Mittel- und Steuerwagen erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von ungefähr 19 Millionen Euro und eine Laufzeit bis 2022.

Deutsche Bahn bestellt weitere 22 Talent

Bombardier Transportation wird weitere 22 Talent 2-Züge an die Deutsche Bahn liefern. Das Volumen dieses Abrufes beträgt knapp 100 Millionen Euro. Mit diesem Auftrag erhöht sich die Zahl der durch die Deutsche Bahn AG bestellten Talent 2-Fahrzeuge auf insgesamt 98.

Europa-Lok für Österreich-Verkehr zugelassen

Die für grenzüberschreitenden Verkehr ausgerüstete Lokomotive der BR 185.2 ist nun auch in Österreich zugelassen. Die 185 ist eine echte Europäerin. Sie kommt bereits in der Schweiz, Österreich, Deutschland, Schweden, Dänemark, Frankreich, und als Lok 4000 in Luxemburg und Belgien zum Einsatz.

Bombardier und Alstom erhalten Auftrag der DB

Bombardier Transportation und Alstom Transport haben einen Auftrag über 83 elektrische Triebzüge der Baureihe 430 von der Deutsche Bahn Regio AG (DB) erhalten. Der Auftragswert beträgt insgesamt rund 452 Millionen Euro.

Ab 2011 ein Drittel mehr Züge in Franken

Ab Dezember 2011 werden die Fahrgäste von neuen Fahrzeugen, rund einem Drittel mehr an Zügen und schnelleren und häufigeren Direktverbindungen profitieren.

© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten

Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen