db - regional - thalys - rss - mobile version - schweizer version - web trains international
DB treibt Modernisierung der Flotte weiter voran

DE.WEBTRAINS.NET
10/03/2010 UM 07 UHR 15
"Wir haben heute unsere Industriepartner über einen neuen Status im Ausschreibungsverfahren über bis zu 300 neue Züge für den Fernverkehr informiert", erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube in Berlin. "Siemens ist ,Preferred Bidder' in diesem Ausschreibungsverfahren. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hat die Modernisierung unserer Fahrzeugflotte für uns höchste Priorität. Diesen Prozess treiben wir in den nächsten Monaten mit Nachdruck voran."
Beim so genannten ICx-Ausschreibungsverfahren geht es um einen Auftrag in Höhe von mehreren Milliarden Euro für die Nachfolgegeneration der IC/EC- und ICE-1- und ICE-2-Flotte. Nach dieser Vorentscheidung konzentrieren sich jetzt die weiteren Detail-Verhandlungen über Design und technische Ausstattung der neuen ICx-Züge auf das Systemhaus Siemens.
DB-Technikvorstand Dr. Volker Kefer. "Bei den neuen Zügen wird die Qualität der Technik ein zentrales Thema sein. Das Festschreiben von Meilensteinen zur Qualitätssicherung ist für uns ein entscheidender Punkt in den Verhandlungen."
Die neuen ICx-Züge sind die Plattform für die neue Fahrzeuggeneration im Fernverkehr der DB. Bis zum Sommer dieses Jahres soll die Bestellung dieser Züge erfolgen.
Bombardier wird weitere 48 TALENT 2-Züge an die Deutsche Bahn liefern. Damit steigt die Zahl der von der Deutschen Bahn AG bestellten TALENT 2-Fahrzeuge auf insgesamt 176. Der Auftragswert des aktuellen Abrufes beläuft sich auf ca. 200 Millionen Euro.
Im konkreten Fall wurden bei einem Nachunternehmer eines Vertragspartners der DB Vertragsverstöße festgestellt. Gegen den Nachunternehmer wurde Strafanzeige gestellt. Der Vertragspartner wurde durch die DB abgemahnt und es werden weitere juristische Schritte geprüft.
Die Deutsche Bahn weist einen Medienbericht über angebliche Wartungsmängel an sicherheitsrelevanten Bauteilen ihrer ICE-Flotte entschieden zurück.
„Die Deutsche Bahn unterstützt die Vereinten Nationen in ihrem Ziel, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen“, erklärte heute der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube.
Die Deutsche Bahn bekennt sich klar zu ihrem Engagement und zur Verantwortung für einen leistungsfähigen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg.
Die Deutsche Bahn bewirbt Europas Kulturhauptstadt RUHR.2010 mit Tempo 300. Als Hauptsponsor stattet die DB elf ICE-Züge mit dem Kooperationslogo DB Bahn-RUHR.2010 aus.
Bei einer Veranstaltung der Projektgegner am 15. Dezember im Stuttgarter Rathaus haben Martin Vieregg und Michael Holzhey ihre Kritik am Bahnprojekt wiederholt, ohne jedoch inhaltlich Neues zu präsentieren.
DB Schenker Rail, die Güterbahn der Deutschen Bahn, und die Güterbahn der belgischen SNCB haben heute in Brüssel die Verträge zur Gründung einer gemeinsamen Produktionsgesellschaft unterzeichnet.
Mit Go for Growth hat DB Schenker jetzt ein neues Wachstumsprogramm für das Geschäftsfeld Kontraktlogistik aufgelegt. Kern des auf 4 Jahre angelegten Programms ist es, in stärker standardisierte Logistiklösungen und industrielle Prozesse zu investieren und das weltweite Geschäft deutlich auszubauen.
Das neue DB Lidl-Ticket ist erfolgreich gestartet: Die ersten 750.000 Tickethefte mit insgesamt 1,5 Millionen Fahrten sind nach drei Verkaufstagen nahezu vollständig verkauft.
© Copyright Web Trains 2023
Website und Inhalt werden durch das Urheberrecht und den Code der französischen geistigen Eigenschaft geschützt
Geschützt durch das Zeit-Stempeln und zu einem Pförtner niedergelegt
Jede Reproduktion ist verboten
Datenschutzbestimmungen - Dienstleistungsbedingungen